„Die Energiewende gelingt oder scheitert vor Ort“, sagt Ulrich Schaaf. Der Leiter des Energiearbeitskreises Seeg ist sich sicher: „Wenn die Bürger ihre Lethargie überwinden, ist viel zu stemmen.“ Nur wenn möglichst viele einzelne Menschen aktiv werden, gehe es voran. Deshalb wirbt er unter anderem dafür, dass sich die Bürger in Genossenschaften zusammenschließen, die klimaneutral Energie erzeugen. Als positive Beispiele aus der Region nennt er die beiden Nahwärmenetz in Seeg, die Biogasanlage eines Bauern in Roßhaupten und ein geplantes Nahwärmenetz, das ein Lechbrucker Unternehmer auf die Beine stellen will.
Klimaschutz im Allgäu