Startseite
Icon Pfeil nach unten
Füssen
Icon Pfeil nach unten

Lechbrücke in Lechbruck/Allgäu: Behelfsbrücke wird wieder ausgebaut.

Ausbau der Behelfsbrücke

Lechbrücke in Lechbruck bald 24 Stunden komplett gesperrt

    • |
    • |
    • |
    Mit zwei großen Mobilkränen wurde die Behelfsbrücke über den Lech eingehoben und auf dem selben Weg wird sie nun auch wieder abgebaut. Dafür wird die Straße vom 8. Oktober spätabends für etwa 24 Stunden gesperrt.
    Mit zwei großen Mobilkränen wurde die Behelfsbrücke über den Lech eingehoben und auf dem selben Weg wird sie nun auch wieder abgebaut. Dafür wird die Straße vom 8. Oktober spätabends für etwa 24 Stunden gesperrt. Foto: Alexandra Decker (Archivfoto)

    Die Lechbrücke zwischen Lechbruck und Gründl (Staatsstraße 2059) wird ab Mittwoch, 8. Oktober, spätabends für circa 24 Stunden komplett gesperrt. Das teilt das Staatliche Bauamt Weilheim mit. Grund für die Sperrung ist nach der offiziellen Einweihung und Verkehrsfreigabe der neuen Brücke Ende September der Abbau der Behelfsbrücke.

    So läuft der Ausbau der Behelfsbrücke über den Lech

    Wie bei deren Einbau müssen auch jetzt die Brückenteile mit zwei großen Mobilkränen von den Pfeilern gehoben und auf Lkw verladen werden. Das funktioniert nur unter Vollsperrung. Dicht gemacht wird die St 2059 im Baustellenbereich zwischen der Einmündung der Helmensteinerstraße und der der Premer Straße. Eine Umleitung über Halblech und Roßhaupten wird ausgeschildert.

    Die Vollsperrung wird voraussichtlich am späten Abend des 8. Oktober eingerichtet und für circa 24 Stunden bestehen.  Bereits etwa zehn Tage vorher werden laut Bauamt in Steingaden, Lechbruck und Gründl LED-Tafeln aufgestellt, die auf die Sperrung hinweisen.

    Dort gibt es weitere Infos für Verkehrsteilnehmer

    Informationen gibt es außerdem über das von der Bayerischen Staatsbauverwaltung betriebene Bayerninfo-System (www.bayerninfo.de oder die App BayernInfo Maps). Dort werden fortlaufend die wichtigsten Verkehrsinformationen aus ganz Bayern gesammelt – auch für die Lechbrücke. Es liegen zudem für 55.000 Straßen Echtzeitverkehrsdaten vor, aus denen Staumeldungen berechnet werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden