Der diesjährige Ausflug des MSC Lechbruck führte die teilnehmenden Mitglieder zur BMW-Welt mit Museum nach München, sowie zu der zum Deutschen Museum gehörigen Flugwerft in Oberschleißheim. In der BMW-Welt trafen die Lechbrucker Motorsportler auf das aktuelle Pkw- und Motorradangebot und auf die angedachte, zukünftige Modellpolitik des bayrischen Automobilkonzerns, präsentiert in modernster Marketingstrategie. Imposante Lichteffekte, aufregende Designstudien und futuristische Raumklänge begeisterten die Besucher. Ausreichend Zeit nahmen sich die MSCler auch für das mehr nostalgisch ausgerichtete Museum der Bayerischen Motorenwerke in der Nachbarschaft zur BMW-Welt. In diesen Museumsräumen wurde mancher nicht mehr ganz so junge Motorsportfreund an seine eigene aktive Zeit im Sportfahrzeug erinnert. Auch die Zeit als Besucher vieler Rennserien kam wieder in Erinnerung. Sei es durch die ausgestellten Formel- und Touren-Rennwagen, durch gezeigte Filmausschnitte sowie historische Fotos und Plakate. Auch die jugendlichen MSC-Mitglieder fanden Gefallen an den vielen Ausstellungsstücken und konnten Vergleiche zum aktuellen Motorsportgeschehen ziehen. Nach gemeinsamem Mittagessen stand der Nachmittag des MSC-Ausflugs ganz im Zeichen der Geschichte der Luftfahrt. Eine große Palette an Fluggeräten aus mehr als hundert Jahren luden zum Besichtigen, Betreten und Bestaunen ein. Einer der ersten Lufthüpfer, Versuchs- und Studienflugzeuge, vielfältige Hubschrauber, Passagierflugzeuge und anderes aus der frühen Zeit des 20. Jahrhunderts waren ebenso zu betrachten, wie Düsenjets der Bundeswehr, aber auch eine Vielzahl Hobby- und Freizeitflieger.
Auch von diesem Besichtigungsangebot im Rahmen des Vereinsausfluges waren die mitgereisten MSC-Mitglieder hellauf begeistert. Dies drückte sich auch nach der Rückankunft in Lechbruck durch den Dank der Teilnehmer für diesen Tagesausflug an die Verantwortlichen des MSC aus. Es war wieder einer mit Erinnerungswert. (Andreas Heyl)
Dieser Inhalt wurde von der Redaktion nicht bearbeitet
Hier veröffentlichen wir Berichte, die uns Vereine, Schulen, Kindergärten und andere Organisationen über das Allgäuer Vereineportal eingereicht haben. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wir achten zwar auf Fehler in diesen Inhalten. Wir verändern die Texte aber sonst nur in Ausnahmefällen. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann – in der Zeitung und online.
Mit dem neuen Angebot wollen wir Ihnen noch mehr Service bieten. Wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden