Unter dem Titel „Du bist ein Ton in Gottes Melodie“, fand der diesjährige Schulanfangsgottesdienst der Grundschule Nesselwang in der Pfarrkirche St. Andreas statt. Von kirchlicher Seite wurde der Gottesdienst von Pfarrer Andreas Liedtke und Kaplan Philip begleitet.
Im Gebet brachten die Schüler und Schülerinnen das kommende Schuljahr vor Gott, das neben manchen Herausforderungen auch viele Stunden der Freude beim gemeinsamen Lernen, Spielen und Singen mit sich bringen wird. Lehrerin Frau Christine Gschwend führte die Kinder gekonnt mit einer Sing- und Stimmübung in das Thema des Gottesdienstes ein.
Bei der Predigt verglich Pfarrer Liedtke die Klassengemeinschaft mit einem Orchester, das viele, ganz verschiedene Töne hervorbringt. Zusammen ergeben sie einen schönen Klang. So können die Kinder in diesem neuen Schuljahr in ihrer Klassengemeinschaft zusammenwachsen und es kann etwas Schönes und Großartiges entstehen. Sie werden Freundschaft und Freude erleben, aber auch Schwierigkeiten gemeinsam und miteinander überwinden.
Mit einfühlsamen Worten und im Gebet gedachte Pfarrer Liedtke auch des verstorbenen Pfarrer Werner Haas, der durch einen tragischen Unfall aus dem Leben gerissen wurde. Im Rahmen der Fürbitten dankten die Kinder Pfarrer Haas, der ihnen die Schönheit des Glaubens näher brachte. Bei ihm durften sie viel lernen, aber auch oft lachen.
Musikalisch wurde der Gottesdienst mit rhythmischen Liedern von der Lehrerin Lena Zimmermann (Querflöte) und dem Religionslehrer Richard Pfefferle (Gitarre) begleitet. Dazu zeigten Schüler und Schülerinnen der vierten Jahrgangsstufe Bewegungen, die die Kinder beim Singen mitmachen konnten.
Dieser Inhalt wurde von der Redaktion nicht bearbeitet
Hier veröffentlichen wir Berichte, die uns Vereine, Schulen, Kindergärten und andere Organisationen über das Allgäuer Vereineportal eingereicht haben. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wir achten zwar auf Fehler in diesen Inhalten. Wir verändern die Texte aber sonst nur in Ausnahmefällen. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann – in der Zeitung und online.
Mit dem neuen Angebot wollen wir Ihnen noch mehr Service bieten. Wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden