Die Gemeinde Schwangau hat einmal mehr bewiesen, dass sie zu feiern versteht. Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen strömten zahlreiche Besucher in den Kurpark, um gleich zwei Jubiläen zu begehen: „100 Jahre Luftkurort“ und „40 Jahre Heilklimatischer Kurort“.
Ein weiterer Höhepunkt der Feierlichkeiten war die Verleihung des Prädikats „Heilklimatischer Kurort Premium Class“. Die Auszeichnung wurde im Rahmen eines Festakts verliehen und würdigt Schwangau für seinen verantwortungsvollen, naturverbundenen und gesundheitsorientierten Tourismus.
Schwangau zählt jetzt zu den Kurorten der Premium Class in Deutschland
Mehrere Redner lobten die Gemeinde für ihr langjähriges Engagement im Natur- und Klimaschutz. Besonders betont wurden die nachhaltige Entwicklung und der Fokus auf regionale Qualität. Bürgermeister Stefan Rinke (CSU), Landtagsabgeordneter Andreas Kaufmann (CSU) sowie die Tourismusdirektoren Florian Hoffrohne (Schwangau) und Maximilian Hillmeier (Bad Hindelang) zeigten sich einig in ihrer Einschätzung: Der Tourismus ist und bleibt ein bedeutender Wirtschaftsfaktor für Schwangau – allerdings mit einem klaren Fokus auf Qualität statt Masse.
Nach dem von Pfarrer Martin Maurer zelebrierten Feldgottesdienst am Dorfweiher überreichte Hillmeier, Vorsitzender des Verbandes der Heilklimatischen Kurorte Deutschlands, die Urkunde an Bürgermeister Rinke – unter großem Applaus der Festgäste. Hillmeier erläuterte, was die Premium-Klassifizierung ausmacht: ausgezeichnete Luftqualität, aktiver Naturschutz, Regionalität, authentische Angebote und ein hohes Maß an Lebensqualität. Schwangau sei ein „Naturidyll“ und ein „attraktiver Lebensraum“, in dem sich Gäste wie Einheimische gleichermaßen wohlfühlen könnten.
Das bedeutet der neue Titel für die Gemeinde Schwangau
Auch Landtagsabgeordneter Kaufmann lobte die konsequente Ausrichtung der Gemeinde auf klimafreundlichen Tourismus. Die Entscheidung, sich schon vor 100 Jahren als Luftkurort zertifizieren zu lassen, zeuge von Weitblick.
Bürgermeister Rinke betonte die besondere Rolle Schwangaus im Klima-, Umwelt- und Gesundheitsschutz. Die Gemeinde sei seit langem „eine rühmliche Ausnahme“ – nicht zuletzt deshalb, weil man bewusst auf gewisse Entwicklungen verzichtet habe. Die daraus entstandene Lebensqualität sei Ergebnis einer „Politik des Verzichts“, die sich in einem respektvollen Umgang mit Natur und Ressourcen niederschlage. Der Kurpark, so Rinke, sei dabei ein „einzigartiges Naturjuwel“ und Sinnbild dieser Haltung. Mit Schwangau tragen nur 19 Orte in Deutschland Auszeichnung das Prädikat „Premium Class“.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden