Startseite
Icon Pfeil nach unten
Immenstadt
Icon Pfeil nach unten

Brand im Mohrenwirt in Kranzegg (Oberallgäu) am Ostermontag: Großeinsatz der Feuerwehr, Zeuge rettet Wirte

Feuerwehreinsatz in Rettenberg/Kranzegg

Großbrand in Kranzegger Gasthof "Mohrenwirt" - Zeuge rettet Wirte

    • |
    • |
    Großbrand am Ostersonntag in Kranzegg im Oberallgäu. Auch am Vormittag kämpften noch rund 50 Einsatzkräfte gegen die Flammen.
    Großbrand am Ostersonntag in Kranzegg im Oberallgäu. Auch am Vormittag kämpften noch rund 50 Einsatzkräfte gegen die Flammen. Foto: Benjamin Liss

    Großeinsatz der Feuerwehren im Oberallgäu in der Nacht von Ostersonntag auf Ostermontag. 150 Einsatzkräfte mussten in der Nacht gegen 2 Uhr ausrücken, ein Brand in der bekannten Gaststätte "Mohrenwirt" in Kranzegg nahe Rettenberg/Immenstadt wurde von einem Zeugen gemeldet.

    Dieser konnte laut Polizei auch das Wirtsehepaar des "Mohrenwirt" rechtzeitig warnen, sodass die beiden aus dem brennenden Gebäude entkommen konnten. Sie mussten mit schweren Rauchvergiftungen ins Krankenhaus Immenstadt gebracht werden.

    Feuer im Gasthaus "Morenwirt" am Ostersonntag: Feuerwehr kämpft bis zum Nachmittag gegen Glutnester

    Während die Einsatzkräfte den Brandherd offenbar in der 2017 neu eingerichteten Küche ausmachen konnten, hatte sich das Feuer bereits durch große Teile des Gebäudes gefressen, berichtet unser Kollege vor Ort. Während im Erdgeschoss noch die Decken im Gastraum gelöscht wurden, fing plötzlich das Dach des 300 Jahre alten Gebäudes Feuer - weitere Einsatzkräfte wurden angefordert.

    Bis zum Abend mussten rund 50 Feuerwehrleute Glutnester löschen. Bis weit hinter Rettenberg und Kranzegg waren Rauchwolken vor dem Grünten zu sehen, berichtet unsere Kollegin vor Ort.

    Icon Galerie
    34 Bilder

    Großbrand im Oberallgäuer Kranzegg: Drei Menschen verletzt

    Auch ein Feuerwehrmann wurde beim Einsatz leicht verletzt. Einsatzkräfte der Feuerwehr kämpften auch am Montagmorgen noch gegen die Flammen, wie ein Polizeisprecher bestätigte. Teile des Gebäudes wurden von einem Bagger abgerissen, um die Löschmaßnahmen zu beschleunigen. Unterdessen mussten Feuerwehrleute immer wieder Glutnester löschen.die Die Feuerwehren sind bis in die Abendstunden aktiv. Auch die Verbindung nach Sulzberg von Kranzegg aus ist in Höhe des Gasthofs noch gesperrt. Von Rettenberg Richtung Wertach ist bereits seit Montagvormittag freie Fahrt. Die genaue Brandursache ist bislang nicht bekannt - die Kripo ermittelt. Ersten Schätzungen der Polizei zufolge geht der Schaden in die Millionenhöhe.

    Feuer in Gaststätte "Mohrenwirt": Anwohner "schockiert"

    Rund um den "Mohrenwirt" waren die Kranzegger am Ostermontag "schockiert", so unsere Kollegin. Es handelt sich um die Ortsmitte - und um das einzige Gasthaus im Dorf. Das trifft auch die Vereine am Ort schwer. Bekannt ist der "Mohrenwirt" auch über das Oberallgäu hinaus. Dort wurde bislang jedes Jahr zur Faschingszeit der Mädeleball ausgerichtet. Nur rund 300 Meter Luftlinie neben dem aktuellen Brandherd fielen vor zwei Jahren 50 Tiere einem Großfeuer zum Opfer.

    Immer wieder Großfeuer im Allgäu

    In den letzten Monaten mussten Allgäuer Feuerwehrleute häufiger zu Großbränden ausrücken. Die Einsatzzahlen bei Feuerwehren im Ostallgäu auf liegen derzeit auf Rekordniveau, bei einer spektakulären Rettung bei einem Brand in Bregenz wurde ein Polizist zum Social-Media-Held.

    Besonders im Winter häuften sich die Großeinsätze von Feuerwehren im Allgäu. „Die Brandgefahr im Winter wird häufig unterschätzt“, sagte dazu damals Holger Stabik von der Pressestelle der Kemptener Polizei.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden