Startseite
Icon Pfeil nach unten
Immenstadt
Icon Pfeil nach unten

"Retterling" in Sonthofen: So funktioniert es - Öffnungszeiten, Adresse

Foodsharing im Oberallgäu

Gegen Lebensmittelverschwendung: Im "Retterling" gibt es kostenlose Lebensmittel

    • |
    • |
    So schaut es im Retterling in Sonthofen aus: Von links sind die Foodsharer Serhii Zhydetsky, Rita Bernstein, Anastasiia Poraldo und Mathilde Distler zu sehen.
    So schaut es im Retterling in Sonthofen aus: Von links sind die Foodsharer Serhii Zhydetsky, Rita Bernstein, Anastasiia Poraldo und Mathilde Distler zu sehen. Foto: Silvia Reich-Recla

    „Retterling“ steht in schwarzer Schrift auf weißem Grund über dem Eingang eines alten Kiosks in Sonthofen – auch „Fair-Teiler“ ist zu lesen. Davor stehen im Dunkeln Dutzende von Menschen. Ich komm regelmäßig her“, sagt ein Sonthofer in schweren Stiefeln, warmem Anorak, die Kapuze über den Kopf geschlagen. Seinen Namen will er nicht nennen. Er kommt, weil er beim „Fair-Teiler“ kostenlos Nahrungsmittel erhält. Es sind Lebensmittel, die in Geschäften aussortiert wurden, weil sie nicht mehr frisch sind – und ansonsten weggeworfen würden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden