Sommerzeit ist Urlaubszeit. Viele deutsche Urlauber zieht es dann gen Süden, zum Beispiel nach Italien. Insbesondere der Gardasee ist bei Touristen ein beliebtes Reiseziel. Egal, ob man einen gemütlichen Badeurlaub am Strand geplant hat oder lieber in der Natur wandern möchte. Doch auch Action-Fans werden am Gardasee fündig: Bei den diversen Angeboten an Canyoning-Touren kommen Abenteuerliebhaber voll auf ihre Kosten.
Wer schwindelerregende Höhen liebt, kann sich möglicherweise auch für dieses besondere Ausflugsziel am Gardasee begeistern: Eine Aussichtsplattform, die einen beeindruckenden Blick hinab auf den See freigibt. Wie man zu der sogenannten Schauderterrasse gelangt und ob man sie bei Höhenangst lieber meiden sollte, lesen Sie hier.
Wo findet man die Schauderterrasse vom Gardasee?
Auf der offiziellen Tourismus-Website von Tremosine sul Garda, tremosinesulgarda.it, wird sie als einer der bekanntesten Aussichtspunkte am Gardasee beschrieben: die „Terrazza del Brivido“ – zu Deutsch „Terrasse des Schauderns“ oder auch „Terrasse des Nervenkitzels“. Wie die Website berichtet, gehört die schwindelerregend hohe Plattform zum Hotel Paradiso in Pieve, einem Ortsteil der Gemeinde Tremosine sul Garda in der italienischen Provinz Brescia.
Den Angaben der Website zufolge liegt die Terrasse 350 Meter über dem Gardasee und wurde zwischen den 1950er- und 1960er-Jahren am Hotel Paradiso errichtet. Von dort aus lässt sich jedoch nicht nur der See überblicken: Besucher genießen außerdem einen Ausblick auf das Dorf Campione sowie auf die ersten Haarnadelkurven der Strada della Forra, die sich später in die Schlucht des Brasa-Tals hinein schlängeln. An klaren Tagen ist sogar der Monte Baldo von der Terrasse aus zu sehen.
Schauderterrasse am Gardasee: Wie gelangt man am besten zu der Aussichtsplattform?
Als Teil des Hotels ist die Terrasse mit dem spektakulären Blick auch für die Öffentlichkeit zugänglich. Mehrere Informationsseiten, darunter gardasee.de und garda-see.com, weisen jedoch darauf hin, dass der Zugang in der Regel nur Gästen gewährt wird, die im dazugehörigen Hotel-Restaurant Speisen oder Getränke konsumieren.
Wer unter Höhenangst leidet, sollte sich allerdings gut überlegen, ob er der Terrasse tatsächlich einen Besuch abstatten möchte. Laut der italienischen Tourismus-Website tremosinesulgarda.it sollten sich nur Menschen ohne Höhenangst auf die Betonplattform wagen. Auch gardasee.de betont, dass der Ausblick „nichts für schwache Nerven“ sei.
Schon die Anfahrt nach Pieve bietet spektakuläre Ausblicke: Die kurvenreiche Strada della Forra, die sich durch enge Schluchten und vorbei an steilen Felswänden hinauf auf das Hochplateau von Tremosine windet, zählt laut ADAC zu den beliebtesten Panoramastraßen Italiens. Nachdem die Straße fast zwei Jahre lang wegen Erdrutschgefahr gesperrt war, ist sie seit dem 1. August 2025 wieder befahrbar – allerdings mit Einschränkungen. Wie der ADAC berichtet, ist der Verkehr zunächst nur in eine Richtung erlaubt: nämlich bergauf, „vom Seeufer hinauf nach Pieve“. Wer sich auf den Weg zur Schauderterrasse macht, kann also auch wieder die spektakuläre Route dorthin nutzen.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden