Die Zahl der Kaufbeurer steigt derzeit, jedes Jahr um etwa ein Prozent. Auch baulich tut sich viel. Das Wachstum zeigt sich besonders im Süden der Stadt. Ein neues Gewerbegebiet im Hart, und nun ist auch ein massiver Zuwachs an Wohnmöglichkeiten erwarten. In der Nachbarschaft der Fliegerhorstsiedlung an der Apfeltranger Straße sollen in den nächsten Jahren 71 Reihenhäuser in drei Bauabschnitten gebaut werden. 250 Menschen werden dort einmal zusätzlich leben. Bauträger ist die Brutschin-Conductor Allgäu GmbH in Ludwigsburg bei Stuttgart, die damit 20 Jahre alte Pläne verwirklicht und einen langen Stillstand auf dem Areal beendet. „Sollte der Winter mild ausfallen, stehen die Chancen gut, dass bereits in einem Jahr die ersten Eigentümer einziehen können“, sagte geschäftsführender Gesellschafter Roland Görgens bei dem symbolischen ersten Spatenstich auf der bislang brachliegenden Fläche, die bislang als wilder Parkplatz genutzt wurde. Dort sind die ersten 21 Reihenhäuser geplant.
Kaufbeuren wächst weiter