Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kaufbeuren
Icon Pfeil nach unten

Blick hinter die Kulisse beim THW-Infotag in Kaufbeuren

THW-Infotag in Kaufbeuren

Der Blick in die große Werkzeugkiste - so arbeitet das THW in Kaufbeuren

    • |
    • |
    • |
    Schweres Gerät stand im Mittelpunkt des THW-Infotages in Kaufbeuren.
    Schweres Gerät stand im Mittelpunkt des THW-Infotages in Kaufbeuren. Foto: Nicolas Vucko/THW Kaufbeuren

    Wie vielfältig das Technische Hilfswerk (THW) arbeitet, zeigte der Ortsverband Kaufbeuren bei seinem Infotag. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, um sich über die Arbeit der Ehrenamtlichen zu informieren und moderne Technik aus nächster Nähe zu erleben. Die Helfer präsentierten dabei die zentralen Einheiten des Ortsverbands: den Zugtrupp und die Fachgruppen Bergung, Notversorgung und Notinstandsetzung sowie die WP (Wasserschaden/Pumpen).

    THW-Infotag in Kaufbeuren - so behalten die Ehrenamtlichen den Überblick

    Der Zugtrupp, zuständig für die Einsatzführung und Koordination, zeigte, wie Einsätze organisiert und dokumentiert werden. Mit Funkgeräten, Lagedarstellungen und Kommunikationsmitteln wurde anschaulich erklärt, wie das THW im Ernstfall den Überblick behält.

    Präzision und enorme Kräfte

    Besonderes Interesse weckte die Fachgruppe Bergung, die ihre hydraulischen Geräte – Schere und Spreizer – und ihren GKW, die große Werkzeugkiste auf Rädern, vorführte. Mit dieser Ausrüstung werden bei Unfällen oder sogenannten Trümmerlagen Personen befreit oder Hindernisse überwunden. Viele Gäste waren beeindruckt von der Präzision und der enormen Kraft dieser Geräte.

    THW kann einen ganzen Fußballplatz ausleuchten

    Die Fachgruppe N stellte ihren vielseitigen Mehrzweckgerätewagen (MzGW) und umfangreiche Beleuchtungstechnik vor, die bei nächtlichen Einsätzen für sichere Arbeitsbedingungen sorgt. Im Fokus stand hier neben der Beleuchtung auch die Stromversorgung. Mit dabei: die LiMa (Lichtmast), welcher gemeinsam mit der Ausstattung der Gruppe einen ganzen Fußballplatz ausleuchten kann.

    Löschwasser über lange Strecken transportieren

    Die Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen präsentierte ihren 5000-Liter-Faltbehälter samt leistungsstarker Pumpen. So erlebten die Besucher, wie das THW bei Hochwasserlagen oder technischen Hilfeleistungen große Wassermengen fördert oder abpumpt. So lässt sich auch Löschwasser über große Strecken zur Verfügung stellen.

    Technik zum Anfassen für junge Besucher

    Neben der Technik stand der persönliche Austausch im Vordergrund. Viele Interessierte nutzten die Gelegenheit, mit den Ehrenamtlichen ins Gespräch zu kommen und mehr über Ausbildung und Mitmachmöglichkeiten zu erfahren. Spannende Anekdoten kamen ebenfalls nicht zu kurz. So konnten Einsatzkräfte ihre Erfahrungen und Eindrücke mit den Besuchern teilen. Jung und Alt stellten viele Fragen und durften auch selbst anfassen. Junge Besucher durften auch im Lkw Platz nehmen, natürlich mit Blaulicht.

    Das THW sucht stets neue Mitglieder, um den Katastrophen- und Zivilschutz weiter zu verstärken. Interessierte können sich telefonisch (8341/96679-0) oder über die Internetseite des THW Kaufbeuren melden. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden