Vom 26. bis 28. September 2025 verwandelt sich die Flohwiese in Pforzen erneut in ein Zentrum der Achtsamkeit: Zum fünften Mal lädt das Cura Sui Yogafestival zu drei Tagen voller Begegnung, Bewegung und Berührung ein. Veranstaltet vom Studio „8sam Yoga“ in Kaufbeuren hat sich das Festival zu einem Fixpunkt im Allgäuer Kulturkalender entwickelt.
Ursprünglich als Notlösung gedacht
Seit 2024 ist die Mehrzweckhalle in Pforzen die neue Heimat des Festivals. Aus der ursprünglich als Notlösung gedachten Pop-up-Variante ist ein dauerhafter Ort gewachsen, an dem Yogabegeisterte aus Nah und Fern zusammenfinden.
Besonders auffällig in diesem Jubiläumsjahr ist der starke regionale Bezug des Programms. „Noch nie waren so viele Lehrerinnen, Musikerinnen und Dozentinnen aus dem Allgäu Teil des Line-ups wie 2025“, sagt Organisatorin Stephanie Schönberger. Insgesamt 15 Namen umfasst die Liste, die Hälfte des gesamten Programms. Acht davon stammen direkt aus Kaufbeuren und der Umgebung.
Mehr als 40 Workshops, Vorträge und Sessions
Das Programm ist vielfältig. Mehr als 40 Workshops, Vorträge und Sessions öffnen den Raum für alle Facetten des Yoga. Besucherinnen und Besucher können in dynamischen Klassen Kraft tanken oder in ruhigen Yin-Stunden zur inneren Stille finden. Themen wie Yoga für den Rücken, Thai Yoga – seit 2019 UNESCO-Weltkulturerbe –, Breathwork-Sessions, Singing Circles oder Face Yoga zeigen die Bandbreite ebenso wie Vorträge über Gesundheit, Emotionen, die Kraft von Mantren oder philosophische Fragen. Die Veranstalter betonen, dass es nicht nur um körperliche Praxis geht, sondern auch um Inspiration für Geist und Herz.
Lehrerinnen aus der Region
Mit dabei sind Luna Schmidt, Christine May, Tanja Seehofer & Yann Kuhlmann oder Shaktiji. Ergänzt wird das Programm durch zahlreiche Stimmen aus der Region, etwa Nadja Ehlert aus Memmingen, Katja Epp, Satya Jotpal und Monika Kößler aus Kempten, Angelina Encanto aus Wilpoldsried, Alexandra Epple, Alexander Schlichtherle und Steffi Martin aus Kaufbeuren oder Amelie Zech aus Pforzen. Auch Julia Lipp aus Stötten, Susi Sutter aus Mauerstetten und Anja Herber aus Germaringen bereichern das Festival mit ihren Angeboten.
Neben der Praxis spielt auch die Musik eine wichtige Rolle. Höhepunkte sind der Ecstatic Dance mit Miss ShantiPanthi am Freitagabend sowie das Konzert der Love Keys am Samstag. Für beide Veranstaltungen gibt es eigene Tickets an der Abendkasse. Damit öffnet sich das Festival auch für Gäste, die nur einzelne Programmpunkte erleben möchten.
Kleiner Markt zum Verweilen und Stöbern
Außerdem lädt ein kleiner Markt zum Verweilen und Stöbern ein. Dort finden Besucherinnen und Besucher Malas, Schmuck, Yoga-Accessoires, ätherische Öle, handgemachte Seifen sowie Astro-Readings und Kurz-Coachings – auch ohne Festivalticket ist der Markt zugänglich. „In Zeiten, in denen vieles nur noch online stattfindet, sind echte Begegnungen wichtiger denn je“, sagt Festivalleiterin Stephanie Schönberger. Sie verweist auf den Philosophen Martin Buber, der einst schrieb: „Alles wirkliche Leben ist Begegnung.“ Genau diesen Gedanken möchte das Festival spürbar machen: eine Gemeinschaft schaffen, in der Menschen zusammenkommen, Energie austauschen und Inspiration finden.
Tickets sind sowohl für das gesamte Wochenende als auch für einzelne Tage erhältlich. Weitere Informationen gibt es unter www.curasui-yogafestival.de
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden