Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kaufbeuren
Icon Pfeil nach unten

Die Kreisliga Allgäu Süd startet in die Saison. Mauerstetten und Neugablonz wollen oben mitspielen – Blonhofen nicht unten.

Standortbestimmung zum Saisonstart

Kreisliga: Auftakt im Nirgendwo

    • |
    • |
    • |
    Wo ist der Ball: Zu Beginn der Rückrunde 2024/25 trafen der BSK Olympia Neugablonz (in Weiß) und der TSV Obergünzburg aufeinander – und trennten sich mit einem eher mageren 1:1.
    Wo ist der Ball: Zu Beginn der Rückrunde 2024/25 trafen der BSK Olympia Neugablonz (in Weiß) und der TSV Obergünzburg aufeinander – und trennten sich mit einem eher mageren 1:1. Foto: Harald Langer

    Nun startet auch die Kreisliga Allgäu Süd in die Saison. Nur der SV Mauerstetten und der BSK Olympia Neugablonz sind nach wie vor dabei. Denn der TSV Oberbeuren und Aufsteiger SV Pforzen sind abgestiegen. Dafür mischt nun der FC Blonhofen mit, der vorige Spielzeit souverän in der Kreisklasse Meister geworden ist.

    FC Blonhofen beginnt mit schwerem Auswärtsspiel

    Der FC Blonhofen wünscht sich zwar einen guten Start, um in den richtigen Flow zu kommen. Doch im ersten Spiel am Samstag ab 13.30 Uhr steht beim TSV Kottern II eine schwere Aufgabe an. Die Kotterner Reserve kam zwar nur langsam in Schwung, dafür war sie am Ende mit 47 Punkten auf dem guten sechsten Platz gelandet. Zudem stand Kottern II mit seinem Torverhältnis ebenfalls im oberen Drittel, und zwar defensiv und offensiv – das könnte für die Abwehr des FCB ein Problem werden.

    SV Mauerstetten sucht seine Konstanz

    Heimauftakt für den SV Mauerstetten. Zum Saisonstart empfängt die Elf von Trainer Uwe Zenkner den TSV Oberstaufen. Nach fünfwöchiger Vorbereitung geht es also endlich los, wenn auch mit ein paar Fragezeichen. „Wir freuen uns auf die neue Runde, die Liga ist durch zwei Absteiger aus der Bezirksliga noch mal stärker geworden“, erklärt Zenkner. Viele enge Partien sind seiner Meinung nach zu erwarten. Aber von seiner Mannschaft will er nach der Rückrunde der vergangenen Saison vor allem Konstanz sehen: „Unsere Leistungen waren zu schwankend, das müssen wir stabilisieren. Dann werden wir Ende September sehen, wo die Reise für uns hingeht.“ Wozu die Mannschaft in der Lage ist, hat sie in den bisherigen vier Totopokal-Runden gezeigt, in der zuletzt der TSV Ottobeuren bezwungen wurde. Wie sich diese Zusatzbelastung auswirkt, werden die Zuschauer diesen Sonntag ab 14 Uhr in Mauerstetten beurteilen können.

    BSK Neugablonz in der Vorbereitung ungeschlagen

    Nach kräftezehrenden Wochen der Vorbereitung geht es auch für den BSK Olympia Neugablonz wieder in die Vollen. Die Schmuckstädter starten die neue Saison in der Kreisliga Allgäu Süd gleich mit einem Heimspiel gegen den TSV Obergünzburg. Der neue Cheftrainer Dennis Starowoit bedankte sich bei der kompletten Mannschaft für die Bereitschaft und die überraschend gute Vorbereitung. „Wir haben intensive Einheiten erlebt.“ In der Testphase verlor der BSK keine Partie, erzielte zuletzt in der Generalprobe ein 4:4-Remis auswärts beim FC Buchloe. „Um erfolgreich zu sein, müssen wir positive Resultate erzielen. Daran werden wir gemessen“, macht der 36-jährige Starowoit deutlich. Die Mannschaft, die auf dem Platz mehr wolle, werde auch gewinnen. Laut Starowoit soll jedes Heimspiel zu einem Fest werden, „damit die Zuschauer auch gerne wieder ins Stadion kommen.“ Die Partie gegen Obergünzburg ist auf Wunsch der Günztaler auf 14 Uhr vorverlegt worden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden