Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kaufbeuren
Icon Pfeil nach unten

Festival der Vielfalt in Kaufbeuren 2025 erinnert an die Ankunft der ersten Gastarbeiter vor 70 Jahren

Festival der Vielfalt 2025

Als die ersten Gastarbeiter nach Kaufbeuren kamen

    • |
    • |
    • |
    Mitte der 1950er Jahre trafen auch in Kaufbeuren die ersten italienischen Gastarbeiter ein. Sie sind frühe Vertreter der ersten Migrantengeneration, die zum wirtschaftlichen Aufbau der jungen Bundesrepublik beitrugen.
    Mitte der 1950er Jahre trafen auch in Kaufbeuren die ersten italienischen Gastarbeiter ein. Sie sind frühe Vertreter der ersten Migrantengeneration, die zum wirtschaftlichen Aufbau der jungen Bundesrepublik beitrugen. Foto: Carmine Macaluso

    Vor 70 Jahren trafen die ersten italienischen Gastarbeiter in Kaufbeuren ein. Ein Festakt zu diesem Jubiläum steht im Mittelpunkt des diesjährigen „Festivals der Vielfalt“ in der Wertachstadt. Die Veranstaltungsreihe, die federführend von der städtischen Abteilung „Kaufbeuren aktiv“ organisiert wird, will die kulturelle Vielfalt in den Fokus rücken und bietet auch 2025 ein vielfältiges Programm.

    Der Festakt zum Jubiläum der Ankunft der ersten Gastarbeiter findet am Samstag, 20. September, ab 17 Uhr im Sparkassenforum statt und steht allen Interessierten offen. Die Veranstaltung soll laut „Kaufbeuren aktiv“ eine bewegende Rückschau auf die Ereignisse vor 70 Jahren sein. Geplant sind Reden, Musik und historische Rückblicke. Gewürdigt werden soll vor allem die Bedeutung der italienischen Migranten für die Stadtgesellschaft. „Die italienischen Gastarbeiter haben Kaufbeuren in vielerlei Hinsicht geprägt – nicht nur durch ihre Arbeit, sondern auch durch ihren kulturellen Beitrag, der bis heute in der Stadt spürbar ist“, so Jürgen Schick, Abteilungsleiter von „Kaufbeuren aktiv“.

    Das „Vielfaltsforum“ richtet sich vor allem an Unternehmen in und um Kaufbeuren

    Das „Vielfaltsforum“ im Zuge des Festivals am Mittwoch, 24. September, ab 18 Uhr im Kolpingsaal ist dem Thema „Arbeitskräfte anwerben“ gewidmet. Ein Vortrag und eine anschließende Diskussion informieren darüber, wie Unternehmen, insbesondere kleine und mittlere, die Chancen des neuen Gesetzespakets zur Fachkräfteeinwanderung (FEG 2.0) erfolgreich und rechtssicher nutzen können. Auch das Fachinformationszentrum Einwanderung Südbayern wird vor Ort seine Unterstützungsmöglichkeiten aufzeigen. Mitarbeiter Temesghen Kubron stellt die Arbeit des Zentrums vor und steht anschließend für Fragen zur Verfügung. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Unternehmen.

    „Weißwurst sucht Falafel“ bei Picknick im Spitalhof

    Bereits am Samstag, 13. September, gibt es für alle Interessierten ab 14 Uhr ein besonderes Picknick im Kaufbeurer Spitalhof. Unter dem Motto „Weißwurst sucht Falafel“ soll der kulturelle Austausch durch gemeinsames Essen gefördert werden. Den Sport als verbindendes Element stellt ein „Fußball-Cup“ am Samstag, 27. September, ab 10 Uhr auf der Sportanlage im Haken (Markgrafenstraße) in den Mittelpunkt. Teams aus verschiedenen kulturellen und sozialen Hintergründen sind zu einem freundschaftlichen Wettkampf eingeladen.

    Kabarettist Muhsin Omurca nimmt das Schubladendenken auf die Schippe

    Auf humorvolle Art soll das Thema Vielfalt und Integration dann bei einem Kabarettabend am Montag, 29. September, ab 18 Uhr im Kaufbeurer Kolpingsaal behandelt werden. Der Satiriker Muhsin Omurca präsentiert dann sein Programm „Der Schein türkt“. Laut Ankündigung bietet er eine Mischung aus Kabarett, absurden Alltagsbeobachtungen und Karikaturen. Mit viel Selbstironie und einem scharfsinnigen Blick auf Klischees, Vorurteile und kulturelle Stereotypen will Omurca aufzeigen, dass unser Gehirn gerne in Schubladen denkt und diese Schubladen oft weit von der Realität entfernt sind.

    Das „Festival der Vielfalt“ 2025 umfasst noch zahlreiche weitere Veranstaltungen, die die kulturelle Diversität in Kaufbeuren aufzeigen wollen. Weitere Informationen zu den Veranstaltungsorten und -zeitpunkten sowie zu eventuellen Anmeldefristen gibt es auf der Internetseite von „Kaufbeuren aktiv“.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden