Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kaufbeuren
Icon Pfeil nach unten

Jordanpark in Kaufbeuren: Großbaustelle für neues Behördenzentrum am Bahnhof wächst - Fußgängerwege gesperrt

Neues Behördenzentrum

Bagger rollen im Kaufbeurer Jordanpark – mehrere Fußwege werden gesperrt

    • |
    • |
    • |
    Das künftige Behördenzentrum am Kaufbeurer Bahnhof nimmt allmählich Gestalt an.  Ab Montag dehnt sich die Baustelle weiter in den Jordanpark aus, weil diverse Leitungen verlegt werden müssen.
    Das künftige Behördenzentrum am Kaufbeurer Bahnhof nimmt allmählich Gestalt an. Ab Montag dehnt sich die Baustelle weiter in den Jordanpark aus, weil diverse Leitungen verlegt werden müssen. Foto: Harald Langer

    Die Baustelle des künftigen Behördenzentrums an der Bahnhofstraße in Kaufbeuren weitet sich ab Montag, 20. Oktober, aus. Dann beginnen rund um den Rohbau Tiefbauarbeiten, die auch Auswirkungen auf die Fußwege im angrenzenden Jordanpark sowie zum Bahnhof haben.

    Laut einer Mitteilung der Stadt werden rund um die Baustelle Gräben ausgehoben, in denen zum einen der Anschluss des Behördenzentrums an den Abwasserkanal in der Bahnhofstraße verlegt wird. Zum anderen entstehen im Wegebereich des Jordanparks Leitungen für eine Grundwasserwärmepumpe, die das künftige Behördenzentrum versorgt.

    Die Tiefbauarbeiten rund um das Behördenzentrum sollen acht Wochen dauern

    Die Arbeiten werden vom Staatlichen Bauamt Kempten koordiniert und dauern voraussichtlich acht Wochen. Während dieser Zeit kommt es zu Einschränkungen für Fußgängerinnen und Fußgänger. Der Treppenabgang von der Bahnhofstraße in den Jordanpark sowie der Zugang zur Unterführung zwischen Park und Bahnhof müssen zeitweise gesperrt werden.

    Die Stadt teilt in diesem Zusammenhang mit, dass der wertvolle Baumbestand des Jordanparks während dieser Baumaßnahme besonders geschützt werde. Die Arbeiten erfolgten unter Aufsicht eines zertifizierten Baumpflegers. Zusätzlich werde die Baustelle von der Bahnhofstraße aus angefahren, um die Belastungen für die Baumwurzeln zu minimieren. Bereits im Vorfeld habe es eine enge Abstimmung mit den beteiligten städtischen Abteilungen für Tiefbau, Stadtplanung, Naturschutz, Denkmalpflege und Wasserwirtschaft gegeben.

    Welche Einrichtungen ins neue Gebäude am Kaufbeurer Bahnhof einziehen

    Durch die Grundwasserwärmepumpe und die Konstruktion des Gebäudes im Passivhausstandard wolle der Freistaat Bayern als Bauherr „ein deutliches Zeichen für nachhaltiges Bauen und verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen“ setzen, heißt es in der Mitteilung. In das Gebäude, das 36,5 Millionen Euro kosten soll, ziehen voraussichtlich 2027 ein Bearbeitungsstelle des Landesamts für Finanzen, eine Servicestelle der Bayerischen Staatsregierung sowie das digitale Lern- und Erlebniszentrum „Bayern-Lab“ mit insgesamt rund 130 Arbeitsplätzen ein.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden