Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kaufbeuren
Icon Pfeil nach unten

Jugendbefragung vor der Kommunalwahl 2026 im Ostallgäu

Kommunalwahlen 2026

Wo drückt der Schuh? Kreisjugendring Ostallgäu befragt junge Leute

    • |
    • |
    • |
    Der Kreisjugendring Ostallgäu möchte bei einer landkreisweiten Jugendbefragung wissen, welche Wünsche junge Leute an die Politik haben.
    Der Kreisjugendring Ostallgäu möchte bei einer landkreisweiten Jugendbefragung wissen, welche Wünsche junge Leute an die Politik haben. Foto: Sophia Sattler

    Der Kreisjugendring Ostallgäu startet eine Online-Befragung für alle jungen Menschen im Landkreis. Zur anstehenden Kommunalwahl am 8. März 2026 sollen die Meinungen, Wünsche und Bedürfnisse der Jugendlichen zwischen 12 und 27 Jahren gesammelt und sichtbar gemacht werden, wie es in einer Pressemitteilung heißt.

    Was liegt den Jugendlichen am Herzen? Der Kreisjugendring will es wissen

    Wie geht es Jugendlichen aktuell im Ostallgäu? Welche Themen beschäftigen sie? Wo sehen sie Verbesserungsbedarf in ihrer Gemeinde oder Region? Diese und viele weitere Fragen von politischer Beteiligung über Klimawandel und mentale Gesundheit bis hin zu Vielfalt und Migration stehen im Fokus der Befragung. Das Ziel dahinter: Jugendliche sollen ihre Perspektiven einbringen und konkrete Verbesserungswünsche äußern.

    Für die Teilnahme reichen laut Kreisjugendring ein paar Minuten

    Die Online-Befragung ist anonym, freiwillig und von jedem mobilen Gerät aus möglich. Alles zur Teilnahme gibt es hier: www.kjr-ostallgaeu.de. Für die Teilnahme reichen laut der Pressemitteilung bereits 10 bis 13 Minuten.

    Aus den Rückmeldungen der Jugendbefragung entwickelt der Kreisjugendring nach eigenen Angaben gezielt jugendpolitische Forderungen und Impulse für die Kommunalpolitik. Neben vielen Aufgaben fungiert der Kreisjugendring Ostallgäu als jugendpolitische Interessensvertretung auf kommunaler Ebene. So werden die Interessen und Bedürfnisse der jungen Menschen in Entscheidungsprozesse eingeführt.

    Auch die Schulen sind mit im Boot

    Die Befragung läuft bis 13. November und wird nicht nur an Schulen durchgeführt, sondern auch ganz einfach von zu Hause aus, an Jugendräumen, Vereinen und Treffpunkten im gesamten Landkreis Ostallgäu. Lehrkräfte werden besonders gebeten, die Aktion im Unterricht zum Beispiel im Rahmen der „Verfassungs-Viertelstunde“ zu unterstützen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kreisjugendrings werden zudem junge Menschen direkt vor Ort, etwa an Skaterplätzen und Jugendräumen, ansprechen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden