Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kaufbeuren
Icon Pfeil nach unten

Kaltental verabschiedet Haushaltsplan 2025 und plant Sanierungen

Gemeinderat beschließt Sanierungen

Wucherndes Unkraut nagt am Feuerwehrhaus in Frankenhofen

    • |
    • |
    • |
    Das Foto zeigt die Problemstellen am Feuerwehrhaus in Frankenhofen. Hier soll der Bewuchs entfernt und die Teerdecke erneuert werden.
    Das Foto zeigt die Problemstellen am Feuerwehrhaus in Frankenhofen. Hier soll der Bewuchs entfernt und die Teerdecke erneuert werden. Foto: Karlheinz Stumbaum

    Der Haushalt für das laufende Jahr, die Kommunalwahlen im März 2026 sowie Sanierungsmaßnahmen bei Feldwegen und am Frankenhofener Feuerwehrhaus standen auf der Agenda des Kaltentaler Gemeinderates. „Die künftigen Kommunalwahlen werfen ihre Schatten voraus“, meinte Kaltentals Bürgermeister Manfred Hauser. Aus diesem Anlass sollte bei der jüngsten Sitzung des Rates ein Gemeindewahlleiter nebst Stellvertretung berufen werden. Hauser, der bekanntermaßen nicht erneut als Bürgermeister kandidiert, wurde hierzu vorgeschlagen. Dies fand einhellige Zustimmung. Gleichfalls einstimmig berief das Ratsgremium Christian Frank zum Stellvertreter des Gemeindewahlleiters.

    Nominierungsversammlungen im Oktober

    Die Nominierungsversammlungen sollten möglichst noch im Oktober stattfinden. Die Bekanntgabe der genauen Termine erfolgt über das Gemeindeblatt “Was gibt´s Nuis“. Hauser meinte zudem, dass für die einzelnen Ortsteile jeweils eine Person die Versammlungen in die Hand nehmen solle. Benannt wurden: Stefan Sailer für Frankenhofen, Simon Seeler für Blonhofen und Johannes Ried, der die Nominierungsveranstaltung in Aufkirch leiten soll.

    Hauser informierte, dass der Bauausschuss vor Kurzem Feldwege in Frankenhofen und Helmishofen, die instand gesetzt werden sollen, sowie das von Pflanzen zugewucherte Frankenhofener Feuerwehrhaus begutachtet hatte. Die geschätzten Kosten für die Maßnahmen liegen bei etwa 30.000 Euro. Mit einem einstimmigen Beschluss wurden die Arbeiten an die Firma Xaver Schmid vergeben.

    Schuldenstand von 2,352 Millionen Euro

    Zur Vorstellung des Haushaltes 2025 der Gemeinde Kaltental begrüßte Hauser Daniel Scharpf, Verwaltungsfachwirt der VG – Westendorf. „Er hat das Werk wieder vollbracht“, so das Gemeindeoberhaupt. Scharpf ging bei seiner Vorstellung des Gesamtplanes auf alle relevanten Buchungskonten im Verwaltungs- sowie Vermögenshaushalt ein. Er erläuterte den aktuellen Schuldenstand von 2,352 Millionen Euro und wagte die Prognose, dass sich 2028 bei gleichbleibender Einwohnerzahl (1714) lediglich noch eine Pro-Kopf-Verschuldung von 685 Euro abzeichne. Nach der Beratung wurde die Haushaltssatzung für 2025 einvernehmlich beschlossen.

    Das Haushaltsjahr schließt demnach in Einnahmen und Ausgaben im Verwaltungshaushalt mit 3.925.100 Euro, im Vermögenshaushalt mit 3.176.000 Euro ab. Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen wird auf 250.000 Euro festgesetzt. Die Hebesätze für Grundsteuer A (land- und forstwirtschaftlich) werden auf 400 von Hundert festgesetzt, für die Grundstücke (B) auf 250 von Hundert und für die Gewerbesteuer auf 300 von Hundert. Der Höchstbetrag der Kassenkredite beträgt 654.000 Euro.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden