Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kaufbeuren
Icon Pfeil nach unten

Kinderbetreuung in Aufkirch wird teurer

Gemeinderat Kaltental

Wie viel kostet die Kinderbetreuung in Aufkirch?

    • |
    • |
    • |
    Welche Gebühren werden für die Kinderbetreuung in Kaltental fällig?
    Welche Gebühren werden für die Kinderbetreuung in Kaltental fällig? Foto: Patrick Pleul/dpa (Symbolbild)

    Wie viel kostet die Betreuung in der Kindertageseinrichtung im Kaltental? Darüber sprach der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung. Wie Bürgermeister Manfred Hauser erläuterte, wurden die Gebührensätze für das laufende Kindergartenjahr ab dem 1. Januar 2026 neu kalkuliert. Zukünftig sollen jeweils zum Februar eines Jahres die Gebührensätze für das künftige Kindergartenjahr ab September festgelegt werden, sodass die Kindergartennutzer bei den Anmeldungen die Kosten verbindlich kennen.

    Diese Gebühren fallen ab Januar 2026 für die Kinderbetreuung an

    Die Gebührensatzung sieht ab Januar 2026 folgende Beiträge für den Kindergarten vor: Bei einer Buchungszeit von drei bis vier Stunden im Kindergarten beträgt die Gebühr 150 Euro, bei vier bis fünf Stunden 168 Euro, bei fünf bis sechs Stunden 195 Euro, bei sechs bis sieben Stunden 223 Euro und bei sieben bis acht Stunden 250 Euro monatlich. Für die Krippe steigt die monatliche Gebühr von 170 Euro bei einer Buchungszeit von ein bis zwei Stunden schrittweise auf 275 Euro mit einer Buchungszeit von sieben bis acht Stunden.

    Hauser resümierte kurz die jährlichen Kosten der Einrichtung in Höhe von etwa einer halben Million Euro. Bei einer Gegenstimme beschloss der Rat die Gebührensatzung für die Kindertageseinrichtung.

    Spiegel soll Verkehrssicherheit in Blonhofen erhöhen

    Schnell war sich der Rat einig, dass zur Erhöhung der Verkehrssicherheit in Blonhofen an der Einmündung des Eldratshofener Weges in die Kreisstraße ein Spiegel in den Ausmaßen 60 Zentimeter mal 80 Zentimeter angebracht werden soll. Die Räte hatten sich zuvor die Situation vor Ort angeschaut. Im Zuge der Diskussion beschlossen sie einstimmig, auch in Frankenhofen an der Einmündung Gartenweg in die Hauptstraße, einen Spiegel aufzustellen, da auch hier die Verkehrssituation auf der Hauptstraße sehr schlecht einzusehen ist.

    Einige Räte forderten eine Vor-Ort-Begehung im Friedhof Aufkirch mit dem Denkmalschutzbeauftragten, um die nächsten notwendigen Sanierungsarbeiten für den kommenden Haushalt zu besprechen. Zudem wies Hauser den Rat auf die Einweihungsfeier für den Brunnen im Stubental am Freitag, 24. Oktober, hin.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden