Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kaufbeuren
Icon Pfeil nach unten

Kleinkunst in Kaufbeuren: Auf der Podium-Bühne geben in der kommenden Saison die Frauen den Ton an

Bekannte Kabarettisten in Kaufbeuren

Auf der Kaufbeurer Kleinkunstbühne Podium geben die Frauen den Ton an

    • |
    • |
    • |
    Die Kabarettistin Christine Eixenberger präsentiert am Freitag, 26. September, ihr Programm "Volle Kontrolle" im Podium in Kaufbeuren.
    Die Kabarettistin Christine Eixenberger präsentiert am Freitag, 26. September, ihr Programm "Volle Kontrolle" im Podium in Kaufbeuren. Foto: Gregor Wiebe

    Die Frauen geben in den kommenden Monaten den Ton im Podium in Kaufbeuren an. Das Engagement von zahlreichen Künstlerinnen sei „nicht Zufall, sondern eine beabsichtigte Entscheidung“, sagt Peter Brosche, der Chef der Kellerbühne und des Trägervereins. Einige „Quotenmänner“ dürften bis zum Jahreswechsel freilich auch ihr Können zeigen. So ergibt sich – unabhängig vom Geschlecht der Protagonisten – wieder ein gewohnt vielfältiges und hochkarätiges Programm.

    Auch die kommende Saison startet mit einer Ausstellungseröffnung. Am Mittwoch, 17. September, ist in der Podium-Galerie die Vernissage zu einer Ausstellung der Gruppe „Kunst Raum Kaufbeuren“. Die Künstlerinnen und Künstler aus der Wertachstadt und Umgebung präsentieren Malerei und Skulpturen, Objektkunst, Keramik, Grafik und Fotografie. Die Ausstellung ist anschließend montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr geöffnet, an Veranstaltungstagen der Kellerbühne von 19 bis 23 Uhr. Die Schau läuft bis 31. Dezember, der Eintritt ist frei.

    Christine Eixenberger denkt im Podium über die Zweisamkeit nach

    Die Kabarettistin und Schauspielerin Christine Eixenberger kommt am Freitag, 26. September, mit ihrem neuen Solo-Programm „Volle Kontrolle“ nach Kaufbeuren. Darin analysiert sie humorvoll, wie es ist, nicht mehr solo zu sein. Die Beziehung ist stabil, der Wohnungsmangel auch, also zieht der Lebensgefährte bei ihr ein. Aus „Ich und Du“ wird ein „Wir“ – mit allen Konsequenzen.

    Kabarett und Musik mit Nessi Tausendschön und William Mackenzie stehen am Freitag, 10. Oktober, in der Kellerbühne auf dem Programm. Unter dem Motto „30 Jahre Zenit – Operation Goldene Nase“ blickt Tausendschön scharf karikierend und engelsgleich singend auf 30 Jahre Bühnenerfahrung zurück. Mackenzie unterstützt sie dabei musikalisch.

    „Auf den zweiten Blick“, so hat Lucy van Kuhl ihr neues Klavierkabarettprogramm betitelt, das am Samstag, 25. Oktober, im Podium zu erleben ist. Viele Menschen, Momente und Emotionen nehmen wir beim ersten Mal nicht richtig wahr. Van Kuhl besingt und kommentiert deshalb die Liebe, das Alter und Menschen, die in unserer Gesellschaft kaum wahrgenommen werden.

    Nach der Vorpremiere im Podium kommen Toni und Max Uthoff nun am Donnerstag, 30. Oktober, mit ihrem fertigen Programm "Einer zuviel" nach Kaufbeuren.
    Nach der Vorpremiere im Podium kommen Toni und Max Uthoff nun am Donnerstag, 30. Oktober, mit ihrem fertigen Programm "Einer zuviel" nach Kaufbeuren. Foto: Roland Schmid

    Nach der Vorpremiere in Kaufbeuren zeigen Toni und Max Uthoff ihr fertiges Programm

    Im Frühjahr probierten sie ihr Kabarettprogramm „Einer zuviel“ im Podium aus. Nun zeigen Toni und Max Uthoff die fertige Fassung in Kaufbeuren. Am Donnerstag, 30. Oktober, treffen dann wieder 40 Jahre Altersunterschied, Generation X und Generation Z aufeinander, um die bedeutsamsten Fragen unserer Zeit zu klären, wie es in der Akündigung heißt.

    Ihren „musikalischen Müttern und Vätern“ eifern die Vivid Curls mit ihrem Programm „Sounds of Silence“ nach. Die Allgäuer Musikerinnen Irene Schindele und Inka Kuchler interpretieren am Freitag, 7. November, im Podium Songs von Simon & Garfunkel, Carole King, Fleetwood Mac, Cat Stevens, Sting oder Peter Gabriel.

    Den heiteren Umgang mit einem ernsten Thema pflegt Kabarettistin Anny Hartmann in ihrem Programm „Klima-Ballerina“. Entsprechend geht es am Donnerstag, 13. November, im Podium um den Klimawandel. Doch die studierte Diplom-Volkswirtin versteht es, wirtschaftliche und politische Zusammenhänge zu analysieren und amüsant, bissig und leicht nachvollziehbar zu vermitteln.

    „Spielversprechend“ ist der Auftritt von Anne Folger am Freitag, 28. November, in Kaufbeuren. Das ist kein Schreibfehler, sondern der Titel ihres Klavierkabarettabends. Folgers Auftritt verspricht wortgewandten Humor, große, tiefe Musik und ausdrücklich keinen Stepptanz. Sie karikiert und interpretiert unter dem Motto: Egal wo das Leben stattfindet, es will gespielt werden.

    Bei Chin Meyers Auftritt wird es um die „Erotik des Geldes“ gehen

    Ist das das passende Programm zum Internationalen Männertag? Finanzkabarettist Chin Meyer glaubt schon und präsentiert am Freitag, 5. Dezember, „Die Erotik des Geldes“. Meyer will dem Geld die Hosen ausziehen und zeigen, was übrigbleibt, wenn Geld sich nackig macht oder in flagranti erwischt wird. Begleitet wird er dabei am Piano von C.D. Bandorf.

    Eine Premiere gibt es am Samstag, 13. Dezember, im Podium: Musikkabarettistin Annette Kruhl bringt zum ersten Mal ihr neues Programm „Vom Karma-Coach ins Kuschel-Camp“ auf die Bühne. Kruhl hat sie alle durch: Die Coaches dieser Nation. Vom Power-Motivations-Training bis zum Lachyoga-Kurs. Aber am Ende stellt sie fest, dass sie vor lauter Beratung die Orientierung verloren hat.

    Auch heuer sorgt der Kaufbeurer Kulturverein wieder für einen satirischen Jahreswechsel. Am Mittwoch, 31. Dezember, tritt bereits ab 19 Uhr das TBC, das Totale Bamberger Cabaret, im Stadtsaal auf. Unter sehr fränkischen Motto „Womerschomadasin“ blickt das Trio noch schnell humorvoll auf 2025 zurück, bevor es zu Ende ist.

    Wo gibt es Karten für die Veranstaltungen im Podium?

    Soweit nicht anders vermerkt, beginnen die Veranstaltungen um 20 Uhr, Einlass ist ab 19 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf bei der Allgäuer Zeitung (Service-Center im Kaufbeurer Buron-Center, Telefon 0831/206-5555, Internetseite von Allgäu-Ticket). Reservierungen sind per E-Mail an podium.kaufbeuren@t-online.de und telefonisch unter 08341/13002 möglich.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden