Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kaufbeuren
Icon Pfeil nach unten

Renovierung der Kirche Blonhofen für Bezirksmusikfest 2028 und Gebührenanpassungen

Sanierungsbedarf

Kirche in Blonhofen soll zum Bezirksmusikfest 2028 in neuem Glanz erstrahlen

    • |
    • |
    • |
    Die kleine Kirche St. Jakobus und Philippus in Blonhofen muss renoviert werden. Welche Kosten auf die Gemeinde zukommen, steht bisher nicht fest.
    Die kleine Kirche St. Jakobus und Philippus in Blonhofen muss renoviert werden. Welche Kosten auf die Gemeinde zukommen, steht bisher nicht fest. Foto: Karlheinz Stumbaum

    Die Gebührensatzung der Kindertageseinrichtung sowie die notwendige Sanierung der Kirche „St. Jakobus und Philippus“ beschäftigten den Kaltentaler Gemeinderat. Und obwohl der Beschluss, eine Benutzungsgebühr für die gemeindliche Kindertageseinrichtung zu erheben, auf der Agenda stand, stimmte das Gremium schließlich für eine Vertagung.

    Kosten für die Kindertagesstätte machen Sorgen

    Die im Vorfeld geführten Gespräche im Ratsgremium, wie die Gebühren anzupassen wären, führten zunächst zu der Erkenntnis, den Elternbeirat mit ins Boot zu holen. Hierbei ergab sich, so Bürgermeister Manfred Hauser, kein großes Frohlocken. Geplant war zunächst, die Gebühren um über 100 Prozent zu erhöhen. Derzeit kosten sowohl der Kindergarten als auch die Kindergrippe, je nach Buchungsart, zwischen 100 und 190 Euro monatlich.

    Bürgermeister erwartet Defizit

    Hauser erklärte, dass im Jahr 2025 bereits ein Defizit von 493.000 Euro zu erwarten ist. Dies bedeutet einen Zuschuss durch die Gemeinde von 5477 Euro pro Kind. Für die nächsten Jahre sei ohne Veränderung der Gebühren ein weitaus höheres Defizit zu erwarten. Das Gemeindeoberhaupt stellte zudem klar, dass dies nicht auf die Baukosten, sondern auf die laufenden Kosten (hauptsächlich für Personal) zurückzuführen sei.

    Kontroverse Diskussionen im Gemeinderat

    Ratsmitglied Florian Zingerle vertrat wie auch andere die Meinung, dass eine derartige Erhöhung niemandem zuzumuten sei. Manche Eltern könnten sich das nicht mehr leisten. Barbara Schempp äußerte die Befürchtung, dass nach einer solchen ad hoc – Erhöhung etliche Kinder nicht mehr kommen würden, was negative Einflüsse auf den Personalschlüssel zur Folge hätte.

    Dritter Bürgermeister Christian Frank meinte, dass durchaus noch Gesprächsbedarf bestünde. Hausers Vorschlag, die Angelegenheit zu vertagen, um eine abgemilderte Version zu erreichen, fand einhellige Zustimmung. Die anwesenden Elternbeiräte bedankten sich dafür, dass man gewillt sei, die Angelegenheit neu zu überdenken.

    Was an der Kirche alles gemacht werden muss

    Blonhofens Kirchenpfleger Reinhard Bichtele, welcher für die kleine Kirche der katholischen Kirchenstiftung „St. Jakobus und Philippus“ zuständig ist, äußerte sich zum Antrag auf Sanierungsmaßnahmen. Die Kirche befindet sich im Besitz der Gemeinde. Dringend notwendig seien Verputzarbeiten am Sockel, die Erneuerung der Dacheindeckungen, die Beseitigung von Feuchtschäden, wie auch Malerarbeiten. Gespräche mit Denkmalamt und Landratsamt wurden noch nicht geführt, erklärte Bichtele auf Anfrage. Die finanzielle Unterstützung durch die Diözese beläuft sich auf zehn Prozent der Kosten. Der Bauausschuss wird das Objekt zeitnah in Augenschein nehmen, erklärte Hauser. Barbara Schempp und Helmut Meichelböck meinten, dass die Maßnahme noch auszupreisen sei, damit klar ist, welche Summen im Raum stehen. Jedenfalls darüber, dass die kleine Kirche zum Musikfest 2028 ein gutes Bild abgeben soll, herrschte Einigkeit im Rat.

    Weiterhin erfolgte mit einer Gegenstimme der Beschluss, dass der Markt gemeinsam mit den Gemeinden Oberostendorf und Stöttwang einen sogenannten Mähausleger anschafft. Der interkommunale Erwerb bedeutet für die Gemeinde nach Zuschüssen einen Anteil von 10.000 Euro.

    Baubeginn am geplanten Radweg noch heuer

    Noch heuer ist der Baubeginn des geplanten Radwegs zwischen Blonhofen und Oberostendorf, erklärte der Bürgermeister weiter. Das Angebot der günstigsten Firma belief sich auf 309.000 Euro. 80 Prozent der Kosten würden bezuschusst und von den restlichen Kosten, müsste Kaltental ein Drittel übernehmen.

    Die Nominierungsversammlungen zur bevorstehenden Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl finden am Montag, 6. Oktober, Im Schützenheim Aufkirch, am Dienstag, 7. Oktober, im Gasthaus Zitt in Blonhofen, sowie am Mittwoch, 8. Oktober, im Pfarrheim in Frankenhofen statt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden