Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kaufbeuren
Icon Pfeil nach unten

Stromausfälle in Kaufbeuren-Hirschzell: VWEW erklärt ungewöhnlichen Defekt

Strom weg in Kaufbeuren

VWEW zu Stromausfällen in Kaufbeuren-Hirschzell: „Sehr ungewöhnlicher Defekt“

    • |
    • |
    • |
    Spätabends war am 22. und 30. Mai in Kaufbeuren-Hirschzell plötzlich der Strom weg.
    Spätabends war am 22. und 30. Mai in Kaufbeuren-Hirschzell plötzlich der Strom weg. Foto: Sina Schuldt, dpa (Symbolfoto)

    Mehrere Leser haben sich bei unserer Redaktion gemeldet, weil sie sich in den vergangenen Tagen über Stromausfälle in Kaufbeuren geärgert haben. Was war der Grund für die Ausfälle?

    Fast eine halbe Stunde lang ohne Strom

    Ein Herr aus Hirschzell berichtete uns am Telefon, am Freitagabend ab etwa 22.30 Uhr in der Allgäuer Straße fast eine halbe Stunde lang ohne Strom gewesen zu sein. Auch vor knapp zwei Wochen habe es einen Ausfall gegeben. Ein weiterer Leser schrieb per E-Mail: „Wiederholt ist im gesamten Stadtgebiet der Stadt Kaufbeuren aktuell die Stromversorgung ausgefallen, zum zweiten Mal innerhalb einer Woche…“

    Mittelspannungskabel war defekt

    Wie Norbert Rathe, Pressesprecher des örtlichen Energieversorgers VWEW, auf Nachfrage unserer Redaktion mitteilt, kam es am 22. und am 30. Mai 2025 im Kaufbeurer Stadtteil Hirschzell zu zwei Stromausfällen. Ursache war jeweils ein Defekt an einem Mittelspannungskabel. Betroffen waren laut Rathe Hirschzell und wenige angrenzende Straßen – die Innenstadt und andere Stadtteile seien nicht betroffen gewesen.

    Stromversorgung Schritt für Schritt wiederhergestellt

    Unmittelbar nach Bekanntwerden des Ausfalls in der Leitwarte von VWEW-Energie, habe das Team der Rufbereitschaft die Stromversorgung Schritt für Schritt wiederhergestellt. „Die oberste Priorität lag darauf, die Ursache zu identifizieren, um anschließend die betroffenen Haushalte, Betriebe und Einrichtungen umgehend und sicher wieder mit Energie zu versorgen“, sagt Rathe. Die Störungsbehebungen seien routinierte Abläufe.

    Zweifacher Ausfall „sehr ungewöhnlich“

    „Ein Ausfall an derselben Kabelstrecke innerhalb kurzer Zeit ist sehr ungewöhnlich“, so der Sprecher. Das betroffene Mittelspannungskabel sei bisher bei den turnusmäßigen Routineprüfungen unauffällig gewesen. Die Vorbereitungen zum Austausch der Kabelstrecke wurden bereits eingeleitet. Das Unternehmen entschuldige sich bei betroffenen Kundinnen und Kunden und betont, „dass Stromausfälle im eigenen Netz nur sehr selten auftreten“.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden