Lokalredaktion Kaufbeuren-Buchloe Katharina Gsöll Autor*in folgen Autor*in kontaktieren: Icon Mail E-Mail
Glaube und Ostertraditionen Erst Schweigen, dann Schokolade – das ist Ostern im Kaufbeurer Crescentiakloster Vor dem Fest ist es im Kloster still. Doch es gibt viel zu tun – 300 Eier bereiten die Schwestern vor. Warum kommt am Karfreitag ein Krug Essig auf den Tisch? Katharina Gsöll Icon Favorit Icon Favorit speichern
Cannabis-Legalisierung Hier kaufen sogar Polizisten ein: Kaufbeurer Traditionsgeschäft profitiert mit Hanf-Zubehör Auf die Cannabis-Teillegalisierung vor einem Jahr hat der Inhaber von Cigarren Ruf reagiert – und sein Sortiment erweitert. Trotzdem übt er Kritik am Gesetz. Katharina Gsöll Icon Favorit Icon Favorit speichern
Innenstadt aufwerten Stadt Kaufbeuren will mobile Bäume im Topf aufstellen - aber wieso erst nach dem Tänzelfest? Für mehr Aufenthaltsqualität testet die Kaufbeurer Stadtverwaltung ab dem Sommer Bäume im Topf. Warum nicht sofort – und warum werden sie nicht fest gepflanzt? Katharina Gsöll Icon Favorit Icon Favorit speichern
Parkverbot in Kaufbeuren Achtung, Hang in Bewegung: Sperrung auf der Frankenrieder Straße geplant Es wird eng auf der Frankenrieder Straße in Kaufbeuren. Ab Dienstag, 22. April, verhängt die Stadt auf 200 Metern ein absolutes Halteverbot. Das ist der Grund. Katharina Gsöll Icon Favorit Icon Favorit speichern
Netz für Artenvielfalt Gelbbauchunke sucht Anschluss – Biotopnetz zwischen Kaufbeuren und Pforzen kommt Mit dem Ostallgäuer Landschaftspflegeverband wollen die beiden Kommunen Naturflächen vernetzen. Trittsteine sollen Lebensräume gefährdeter Arten verbinden. Katharina Gsöll Icon Favorit Icon Favorit speichern
"Kaufbeuren packt an – Altstadt 2030" Grüner und gemütlicher – sieht Kaufbeurens Altstadt bald so aus? Die Verwaltung will mehr Aufenthaltsqualität in der Kaufbeurer Altstadt – unter anderem durch mobile Bäume. Auch Schanigärten und Summer Streets sollen bleiben. Katharina Gsöll Icon Favorit Icon Favorit speichern
Krebs-Früherkennung Zweimal Krebs in zwei Jahren – dieser Allgäuer hat eine wichtige Botschaft Jährlich erkranken 75.000 Männer in Deutschland an Prostatakrebs. Ein Ex-Berufssoldat aus dem Ostallgäu war einer davon. Er rät: „Männer, geht zur Vorsorge!“ Katharina Gsöll Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gewinnspiel der AZ 1000 Euro für einen „Wadlbeißer“ – Jengenerin gewinnt beim Dialekträtsel Der frühe Vogel fängt den Wurm – und 1000 Euro: Gabriele Braun aus Jengen gewinnt beim Dialekträtsel unserer Zeitung einen Zuschuss zum nächsten Campingurlaub. Katharina Gsöll Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kita-Plätze in Kaufbeuren Kinderhaus an der Schillerstraße soll mit Investorengeldern gebaut werden Die Stadt Kaufbeuren will eine neue Kita mit 148 Plätzen – und geht dabei neue Wege. Das Vorhaben soll öffentlich geplant und privat finanziert werden. Katharina Gsöll Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kommentar Platz für 148 Kinder: Groß gedacht – aber klappt das auch? Neues Kinderhaus in Kaufbeuren – ein ambitioniertes Projekt, das dringend notwendig ist. Ob die Idee aufgeht, entscheidet sich erst mit den richtigen Partnern. Katharina Gsöll Icon Favorit Icon Favorit speichern