Auf den ersten Blick scheint die Natur im Ostallgäu noch in Ordnung. Doch das Artensterben macht auch vor der Idylle rund um Kaufbeuren nicht Halt. Lebensräume verschwinden, Wiesen werden immer intensiver genutzt, in der Forstwirtschaft dominieren Monokulturen. „Die Vielfalt der Arten und Lebensräume ist ernsthaft bedroht“, sagt Wolfgang Ewald, Vorsitzender des Vereins Naturbündnis Wertachtal, das im Sommer 2024 gegründet wurde. Ewald, Hubert Göppel und etwa ein Dutzend weitere Mitstreiter wollen Brückenbauer sein. Nicht nur zwischen Biotopen, sondern vor allem zwischen Menschen.
Brückenbauer im Ostallgäu
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden