Für den ökologischen Ausbau der Gennach im Ortsteil Dösingen erhält die Gemeinde Westendorf rund 502.000 Euro aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER). Den Förderbescheid nahm kürzlich Bürgermeister Fritz Obermaier am Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben in Empfang.
Gemeinde will den Bach sicht- und erlebbar machen
Die Gennach fließt zentral von Süden nach Norden durch den Westendorfer Ortsteil Dösingen. Ein Blickfang sei sie jedoch nicht. Das soll sich nun ändern: Die Gemeinde möchte den Bach ökologisch aufwerten sowie sicht- und erlebbar machen. Geplant ist außerdem, auf angrenzenden Flächen neue Freizeitangebote sowie Treffpunkte zu schaffen, heißt es in einer Mitteilung.

In Dösingen und bei weiteren schwäbischen ELER-Vorhaben würden „bedeutende Projekte in der Region realisiert“, betonte Behördenleiter Christian Kreye vom Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben. „Der ländliche Raum wird dadurch unzweifelhaft ein Stück attraktiver.“ Auch Europaabgeordneter Markus Ferber lobte Schwabens Kommunen. Diese seien aber leider nicht der Standard in Europa. „Die Aufgaben werden nicht kleiner“, so Ferber. „Es geht nur miteinander.“
ELER-Förderperiode läuft bis 2027
Die ELER-Förderperiode dauert noch bis zum Jahr 2027, heißt es in der Mitteilung weiter. In der ersten Auswahlrunde erhält der bayerische Regierungsbezirk insgesamt 6,87 Millionen Euro. Von der Förderung profitieren Projekte in 14 schwäbischen Gemeinden. Im Ostallgäu kommt außer Dösingen auch Günzach zum Zug. Dort soll die Ortsmitte neugestaltet werden, heißt es in der Pressemitteilung abschließend.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden