Erneut graben Archäologen in der Geschichte Kemptens: Auf einem 1600 Quadratmeter großen Areal beim Archäologischen Park Cambodunum (APC) sind rund ein Dutzend Studierende mit Spaten, Schaufeln, Hacken, Kellen und Schubkarren zugange, um mehr über die Vorgängerstadt und ihre Bewohner zu erfahren. Sie haben inzwischen die Mauern eines großen Wohnhauses freigelegt. Dabei stießen sie auf eine Therme mit drei Räumen. Diese Art Sauna hat sich der Besitzer geleistet. „Ein Hausbad war für damalige Verhältnisse eine Luxusausstattung“, sagt Johannes Schießl, stellvertretender Leiter des APC.
Die Römer in Kempten