Landestheater Schwaben Intendantin Sarah Kohrs: „Wir wollen öfter auswärts spielen“ Das Landestheater Schwaben hat sich für die kommende Spielzeit das Motto „Auf der Suche nach Glück“ gegeben. Es versucht aber auch, ganz andere Dinge zu realisieren. Klaus-Peter Mayr Icon Favorit Icon Favorit speichern
Berührende Bilder Rührender Schlussakkord zum Abschied von Ernst Hutter Eine Ära ist zu Ende: Egerländer-Chef Ernst Hutter hört auf. Bei den Abschiedskonzerten in Altusried feiern seine Musikanten und das Publikum den 67-Jährigen. Klaus-Peter Mayr Icon Favorit Icon Favorit speichern
Buch über Baukultur Architektur Wilhelm Huber fordert: „Beim Bauen muss ein Umdenken stattfinden“ Architektur Wilhelm Huber aus Betzigau hat ein Büchlein über Baukultur geschrieben. Darin widmet er sich dem Umbauen – ein Thema, das immer brisanter wird. Klaus-Peter Mayr Icon Favorit Icon Favorit speichern
Egerländer Musikanten Ernst Hutter feiert seinen Abschied bei den Egerländer Musikanten im Allgäu Der Leiter der Egerländer Musikanten, Ernst Hutter, feiert seinen Abschied mit zwei Freiluft-Konzerten in Altusried. Hier die schönsten Bilder vom ersten Abend. Klaus-Peter Mayr Icon Favorit Icon Favorit speichern
Neuer Leiter der Egerländer Musikanten Der neue Leiter im Interview: Was Alexander Wurz bei den Egerländer Musikanten ändern wird Alexander Wurz übernimmt die Egerländer Musikanten von Ernst Hutter. Hier erklärt er, warum er die Tradition liebt, und was er ändert. Eine Neuerung klingt revolutionär. Klaus-Peter Mayr Icon Favorit Icon Favorit speichern
Egerländer Musikanten Eines der erfolgreichsten Blasmusik-Orchester der Welt: Egerländer-Chef Ernst Hutter hört auf 25 Jahre lang leitete Ernst Hutter die legendären Egerländer Musikanten. Nun hört der 67-Jährige Westallgäuer auf. Hier spricht er über die Gründe und den Nachfolger. Klaus-Peter Mayr Icon Favorit Icon Favorit speichern
Römerstadt Kempten Archäologe Ortisi: Römisches Kempten ist schon vor Christi Geburt gegründet worden Jüngste Grabungen im Archäologischen Park Cambodunum (APC) bestätigen Vermutungen für ein frühes erstes Forum in Kemptens Vorgängerstadt. Klaus-Peter Mayr Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bregenzer Festspiele Gut für Überraschungen: Diese Ideen hat die neue Intendantin Paasikivi für die Bregenzer Festspiele Bei ihrer Premiere präsentiert die neue Bregenzer Intendantin Lilli Paasikivi viel finnisches Flair. Zugleich wird deutlich, wohin die Festspiel-Reise mit ihr geht. Klaus-Peter Mayr Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bilanz der Bregenzer Festspiele Trotz des Regens: Bregenzer Festspiele sind hochzufrieden mit Seeoper „Der Freischütz“ Die Bregenzer Festspiele ziehen eine äußerst positive Bilanz: Die Seebühne glänzt mit einer Auslastung von 97 Prozent. Insgesamt kamen 250.000 Besucher zum Festival. Klaus-Peter Mayr Icon Favorit Icon Favorit speichern
Mit Bildergalerie Neuschwanstein-Konzerte: Stars der Klassik-Szene begeistern im Allgäuer Märchenschloss Auch heuer setzen Regen und frische Temperaturen den Open-Air-Konzerten auf Schloss Neuschwanstein zu. Gut, dass die Musik wärmt: Sänger und Orchester sind grandios. Klaus-Peter Mayr Icon Favorit Icon Favorit speichern