Menschen und Projekte, die das Zusammenleben in der Region stärken, unterstützt die Sparkassenstiftung seit 2024 mit einem Wettbewerb: Vergeben wird ein Stiftungspreis, der mit 50.000 Euro dotiert ist, und von einer Jury in drei Kategorien vergeben wird. „Moderne Heimat – mehr als ein Gefühl“ lautet 2025 das Thema des Wettbewerbs. Die Bewerbungsfrist endet am 9. November. Alle Vereine und Institutionen haben unter www.sparkasse-allgaeu.de/stiftung die Möglichkeit, sich selbst, ihre Ziele und das Projekt auch über Bilder und Videos vorzustellen.
„Wir wollen das Ehrenamt sichtbar machen und Projekte fördern, die darauf abzielen, die identitätsstiftenden Aspekte von Kultur und Gemeinschaft zu bewahren und gleichzeitig fit für die Zukunft zu machen“, erklärt Birgit Pfeifer, stellvertretendes Vorstandsmitglied der Sparkasse Allgäu. Dazu zählten unter anderem die Umsetzung technischer Fortschritte, die Einführung moderner Kommunikationsplattformen oder auf junge Menschen ausgerichtete Bildungs- und Programmansätze. Alle eingereichten Bewerbungen werden von einer Jury bewertet, die Ende November zusammentreten wird.

Sparkassenstiftung will „Vereine unterstützen und Ideen fördern“
„Wir wollen Vereine unterstützen und Ideen fördern“, sagt die Stiftungsvorsitzende, die Oberallgäuer Landrätin Indra Baier-Müller. „Es gibt viele engagierte Menschen in unserer Region, denen es mit viel Lust und Kreativität gelingt, die Tradition in die Zukunft zu tragen.“ Bewerben können sich alle Projekte, die diese Ziele aktiv unterstützen und umsetzen. Die Voraussetzungen für eine Teilnahme sind die anerkannte Gemeinnützigkeit, die regionale Begrenzung auf das Geschäftsgebiet der Sparkasse Allgäu und eine maximale Projektlaufzeit von sechs bis zwölf Monaten. Nicht bewerben können sich politische Organisationen und Projekte, die zu den Pflichtaufgaben kommunaler Träger gehören.
Die Sparkassenstiftung verfolgt das Ziel, soziale und gemeinnützige Projekte in der Region zu fördern. Der Stiftungszweck sei bewusst breit gefächert und umfasse unterschiedliche Bereiche der Förderung der Gemeinschaft, der Region und des Zusammenlebens, erklärt Pfeifer. Seit der Gründung im Jahr 2006 hat die Sparkasse bis heute insgesamt 20 Millionen Euro in die Stiftung eingebracht. Teile der Stiftungserträge fließen jährlich in das gesellschaftliche Engagement der Sparkasse ein. Insgesamt fließen durch Spenden und Sponsoring über eine Million Euro in die Region zurück, erklärt Pfeifer. Das Geld kommt aus Erträgen der Stiftung, Eigenmitteln der Sparkasse und dem Reinerlös der PS-Lose, erklärt Pfeifer. „2024 konnten wir so mehr als 520 Projekte im Allgäu unterstützen und möglich machen.“
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden