Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kempten
Icon Pfeil nach unten

Holz-Bildhauerin Kristina Johlige Tolstoy öffnet ihre „Kunst-Scheune“ in Schmalzhansenstein im Oberallgäu.

Bildhauerin öffnet Atelier

Rätselhafte Wesen hausen in der Kunst-Scheune von Bildhauerin Kristina Johlige Tolstoy

    • |
    • |
    • |
    „Secrets“ hat Bildhauerin Kristina Johlige Tolstoy diese Figur genannt, die die Besucher ihrer Kunst-Scheune begrüßt.
    „Secrets“ hat Bildhauerin Kristina Johlige Tolstoy diese Figur genannt, die die Besucher ihrer Kunst-Scheune begrüßt. Foto: Martina Diemand

    Bildhauerin Kristina Johlige Tolstoy öffnet wieder für eine Woche ihre Kunst-Scheune in Schmalzhansenstein (zwischen Oy und Görisried). Vom 20. bis 28. September zeigt sie auf dem Gelände des elterlichen Hofs insgesamt 150 Arbeiten, darunter Holzskulpturen, Objektbilder, Arbeiten aus Stein und Reliefbilder. Gut 30 Kunstwerke sind erstmals zu sehen, sagt die 58-jährige Künstlerin.

    Eine rätselhafte, anmutige Holzfigur begrüßt Besucherinnen und Besucher beim Eintritt in die Scheune: „Secrets“ hat Kristina Johlige Tolstoy sie genannt. Voller Geheimnisse steckt sie, hat Flügel und hält ein rotes, weiß gepunktetes Ei zwischen den Händen. Nicht nur in der Kunst-Scheune, auch im Atelier und im Garten begegnet man Fabelwesen mit sinnlichen Gesichtern. Manche tragen einen Mantel aus Zapfensamen und Grashalmen, andere zeigen sich mit einem Kopfschmuck aus Orangenschalen oder mit Pelz.

    Zum dritten Mal öffnet Bildhauerin Kristina Johlige Tolstoy ihre Kunst-Scheune in Schmalzhansenstein (bei Oy).
    Zum dritten Mal öffnet Bildhauerin Kristina Johlige Tolstoy ihre Kunst-Scheune in Schmalzhansenstein (bei Oy). Foto: Martina Diemand

    Im mehrteiligen, form- und farbenreichen Werk „Mutationen“ hat sie unter anderem Knoblauch, Avocado, Melone und Mohnsamen eingearbeitet. Ihre „Drei goldenen Wassermänner“, die im Juli bei „Kunst am Bach“ in Betzigau zu sehen waren, stehen am Gartenteich.

    Einre von drei goldenen Wassermännern, die Kristina Johlige Tolstoy am Gartenteich des elterlichen Hofes platziert hat.
    Einre von drei goldenen Wassermännern, die Kristina Johlige Tolstoy am Gartenteich des elterlichen Hofes platziert hat. Foto: Martina Diemand

    Aus Lindenholz schnitzt die Bildhauerin Köpfe und Gesichter; für filigrane Arbeiten verwendet sie gern Buchsbaum. Wie Meditationen wirken ihre Reliefbilder aus Gips-Guss. Verschieden große Schneckenhäuser hat sie etwa dicht aneinander gereiht zu einem großen Quadrat. Bei ihrer Arbeit lässt sich Kristina Johlige Tolstoy von „inneren Bildern“ und Gefühlen leiten: „Es muss von innen herauswachsen.“

    Auch Reliefbilder zeigt die Bildhauerin Kristina Johlige Tolstoy in ihrer Ausstellung in Schmalzhansenstein.
    Auch Reliefbilder zeigt die Bildhauerin Kristina Johlige Tolstoy in ihrer Ausstellung in Schmalzhansenstein. Foto: Martina Diemand

    „Kunst-Scheune“ offen von 20. bis 28. September 2025

    Die „Kunst-Scheune“ in Schmalzhansenstein 2 (zwischen Oy und Görisried) ist von 20. bis 28. September offen: an den Wochenenden von 11 bis 18 Uhr, unter der Woche von 14 bis 18 Uhr. Nachmittags (außer montags) ist eine Cafeteria geöffnet. Am Sonntag, 28. September, um 11 Uhr gibt es eine „Bratschen-Matinee“ mit den Musikerinnen Sarah Brack, Maria Braun, Tabea Monzer und Stefanie Zobel.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden