Bei den jüngsten Grabungen im Archäologischen Park Cambodunum (APC) bestätigten sich die bisherigen Vermutungen der Wissenschaftler: Unter den Steinmauern des ersten römischen Forums von Kemptens Vorgängerstadt Cambodunum hat es offenbar ein Forum aus Holz gegeben. Dies dürfte den Beginn der römischen Stadt auf dem Ufer oberhalb der Iller markiert haben. Bisher wurde angenommen, dass die Römer die Stadt um die Zeitenwende herum planmäßig angelegt haben. Nun datiert Grabungsleiter Salvatore Ortisi, Archäologie-Professor an der Universität München, die römischen Anfänge noch etwas früher. „Ich denke, dass die Stadt etwa ab dem Jahr fünf vor Christi Geburt entstanden ist“, sagte er am Ende der Grabungen.
Römerstadt Kempten
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden