Egal ob als Lesepate für Schulkinder, als Wahlhelferin bei der nächsten Kommunalwahl oder als ehrenamtlicher Unterstützer im Seniorenzentrum: Vereine und Institutionen in Waltenhofen suchen dringend nach neuen Engagierten. Bei einer Infoveranstaltungen am Samstag, 11. Oktober, zwischen 14 und 17 Uhr stellen sich nun Angebote in der Aula der Grund- und Mittelschule vor.
Vom Sportclub bis zum Seniorenbeirat stellen sich Projekte vor
Entstanden sei die Idee aus einem Impuls der Schule. Dort fehlen aktuell Freiwillige, die Kinder und Jugendliche als Lesepaten unterstützen oder bereit sind, Freizeitangebote wie das Basteln zu begleiten, erklärt Inge Endreß-Köllner, Sprecherin des Seniorenbeirats Waltenhofen. Gemeinsam mit Quartiersmanagerin Alice Kunesch-Andree sei dann schnell der Entschluss festgestanden, sagt sie: „Da müssen wir etwas größeres daraus machen.“
Der Einladung zur Infoveranstaltung folgten nun rund 19 Organisationen, die im Gemeindegebiet aktiv sind. Darunter ist unter anderem der TV Waltenhofen mit Abteilungen wie Judo, Fußball und Leichtathletik. Konkret sucht der Sportverein nach eigenen Angaben einen ehrenamtlichen Schriftführer oder eine Schriftführerin für die Protokollierung von etwa zehn Sitzungen pro Jahr, außerdem sei das Amt des oder der stellvertretenden Vorsitzenden zu besetzen. Auch die Interessengemeinschaft zur Förderung der dörflichen Entwicklung „IG OMA“, die Nachbarschaftshilfe „Haus zu Haus“, die Fachstelle für Pflege und Demenz mit der Hochschule Kempten und der örtlichen Gartenbauverein gehören zu den Teilnehmenden, die sich vorstellen.

Jugendliche und Ältere sollen gemeinsam aktiv werden
Der Ablauf für Gäste, erklärt Seniorenbeirätin Endreß-Köllner: Interessierte können die Angebote nach dem Konzept eines Weltcafés in der Aula kennenlernen. Je Tisch informiert also eine Institution über Möglichkeiten, sich einzubringen. „Wir wollen durch diese Gespräche auch Sorgen nehmen“, sagt Endreß-Köllner. Viele Menschen befürchteten, dass ein Ehrenamt viel Zeit einnehme und nicht mit dem Alltag vereinbar sei. „Doch ein Ehrenamt ist flexibel. Es gibt immer Möglichkeiten.“
Das Ziel der Waltenhofener Vereine sei es, noch mehr niederschwellige und übergreifende Aktionen anzubieten. Außerdem soll es Projekte geben, bei denen verschiedene Generationen zusammen aktiv werden. Als Beispiel nennt Endreß-Köllner ein weihnachtliches Krippenprojekt für Jugendliche sowie Seniorinnen und Senioren, das nun anläuft.
Bei einer Tombola können Gäste der Infoveranstaltungen Preise gewinnen, die Unternehmen aus der Region zur Verfügung stellen. Voraussetzung: Die Teilnehmenden müssen an fünf Tischen einen Stempel erhalten haben. Außerdem gibt es Kaffee und Kuchen bei der Veranstaltung.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden