Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kempten
Icon Pfeil nach unten

Windkraft in Dietmannsried: „Neue Windräder nicht vor 2028“

Energiewende Oberallgäu

Dietmannsried: „Neue Windräder nicht vor 2028“

    • |
    • |
    • |
    Derzeit stehen zwei Windräder bei Schrattenbach (Dietmannsried). Eines könnte durch ein höheres ersetzt und durch ein weiteres ergänzt werden. Nun gibt es Fortschritte.
    Derzeit stehen zwei Windräder bei Schrattenbach (Dietmannsried). Eines könnte durch ein höheres ersetzt und durch ein weiteres ergänzt werden. Nun gibt es Fortschritte. Foto: Ralf Lienert

    Bereits seit mehreren Jahren laufen in Dietmannsried Planungen für zusätzliche Windkraft. Im Jahr 2020 erhielt die Gemeinde Zuschüsse für einen „Windkümmerer“ als Berater, 2022 sicherte sie sich Flächen östlich von Schrattenbach von den Staatsforsten als Konzentrationsfläche für Windkraft. Nun ist das Projekt einen weiteren Schritt vorangekommen.

    Diese Pläne sind unabhängig von den derzeit diskutierten „Vorranggebieten Windkraft“ der Regionalplanung. Diese sind Folge des Wind-an-Land-Gesetzes, demzufolge Regionale Planungsverbände bis 2032 mindestens 1,8 Prozent der Flächen für Windkraft ausweisen müssen. Andernfalls können Windräder überall mit geringeren baurechtlichen Hürden errichtet werden.

    In Dietmannsried sind solche Vorrangflächen bislang nicht vorgesehen. Unabhängig davon macht sich die Gemeinde seit Längerem Gedanken, wo Projekte umsetzbar wären.

    2026
    Bis dahin hat Dietmannsried Zeit, Projekte für die Konzentrationsfläche der Staatsforsten zu konkretisieren

    Der Sicherungsvertrag mit den Staatsforsten gibt der Gemeinde noch bis Ende 2026 Zeit, ihre Pläne zu konkretisieren. „Bis Ende 2026 brauchen wir zumindest eine Grundsatzentscheidung“, sagt Bürgermeister Werner Endres. In dem Fall könne der Sicherungsvertrag auch verlängert werden. Diese Grundsatzentscheidung könne freilich auch negativ ausfallen, sagt Endres.

    Allerdings bestehe die Konzentrationsfläche unabhängig von den Plänen der Gemeinde. „Dann macht es wohl jemand anderes – wir würden das aber gern mit den Bürgern zusammen umsetzen.“

    Windkraft in Dietmannsried: Bei Schrattenbach könnten neue Windräder entstehen

    Derzeit stehen auf der Fläche zwei Windräder. Eines der beiden könnte den aktuellen Überlegungen zufolge durch ein – freilich höheres – ersetzt und mit einem weiteren ergänzt werden. „Für das alte gibt es keine Ersatzteile mehr.“ Mittlerweile gab es einen Infoabend mit Nachbarn der Fläche und einen Ausflug des Gemeinderats nach Münster, um vergleichbare Anlagen zu besichtigen.

    „In der Gemeinde und im Gemeinderat herrscht eine grundsätzlich positive Stimmung.“ Die Gemeinde habe daher nun einen Vorantrag beim Landratsamt eingereicht. In diesem Zuge werden grundsätzliche Themen untersucht, wie die Bedürfnisse der Bundeswehr.

    Keine Vorranggebiete Windkraft: Dietmannsried treibt eigene Windrad-Pläne voran

    Noch sei es zu früh, um etwa eine Schattenwurfanalyse in Auftrag zu geben, sagt Endres, verweist zugleich aber auf die Möglichkeit einer Abschaltautomatik je nach Sonnenstand, um Nachteile für Nachbarn zu minimieren. Das Thema der Geräuschentwicklung schätzt er als weniger gravierend ein, da die größere Höhe neuer Anlagen sowie die fortgeschrittene Technik Emissionen mindern.

    Lesen Sie auch: Nach Differenzen: Dietmannsried erhält nach sieben Jahren eine neue Ortsmitte

    Endres hofft, noch heuer eine Rückmeldung zum Vorantrag zu erhalten. Trotz der Fortschritte sagt er: „Neue Windräder werden nicht vor 2028 stehen.“

    Lesen Sie hier: Erweiterung der Grund- und Mittelschule Dietmannsried: Das ist geplant

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden