Startseite
Icon Pfeil nach unten
Marktoberdorf
Icon Pfeil nach unten

Katholische Erwachsenenbildung Ostallgäu feiert 50-jähriges Bestehen: Termin, Programm, Anmeldung

Jubiläum

„Wir sind für alle offen“: Die Katholische Erwachsenenbildung wird 50 Jahre alt

    • |
    • |
    • |
    Die Katholische Erwachsenenbildung Ostallgäu mit dem (von links) Ersten Vorsitzenden Hermann Neuner und dem Zweiten Vorsitzenden Christian Habel sowie den beiden Beisitzern Elisabeth Pauthner und Wolfgang Dellner – sie alle freuen sich über das 50-jährige Bestehen.
    Die Katholische Erwachsenenbildung Ostallgäu mit dem (von links) Ersten Vorsitzenden Hermann Neuner und dem Zweiten Vorsitzenden Christian Habel sowie den beiden Beisitzern Elisabeth Pauthner und Wolfgang Dellner – sie alle freuen sich über das 50-jährige Bestehen. Foto: Christian Habel

    Egal ob Theologie, Soziales, Politik oder Kunst und Kultur: Der Verein Katholische Erwachsenenbildung Kaufbeuren-Ostallgäu bietet Veranstaltungen zu allen möglichen Themen. Immer mit dem Ziel, Erwachsenen Zugang zu Bildung zu ermöglichen. Und das seit mittlerweile 50 Jahren. Ein großen Teil dieser Zeit ist auch Hermann Neuner Mitglied, seit 17 Jahren sogar Vorsitzender. Seitdem hat sich viel in dem Verein verändert.

    Ziel des Vereins ist es, Menschen zu Selbstbestimmung, Mitbestimmung und Solidarität zu befähigen. Und das mithilfe von Bildung. Für Neuner schon immer ein interessantes Thema. Vor allem die Auseinandersetzung mit der Bibel beschäftigt den Dekan. Für ihn ist Bildung mehr als nur Wissen. Sich Informationen zu merken, sie einordnen zu können und aufgrund dessen Entscheidungen zu treffen, das sei wichtig.

    Katholische Erwachsenenbildung Ostallgäu: „Wir brauchen Nachwuchs“

    Das KEB arbeitet vor allem mit den 79 Pfarreien aus dem Ostallgäu zusammen. Wenn die Pfarreien eine Bildungsveranstaltung abhalten, können sie danach beim KEB die Rechnung einschicken. Aber die KEB veranstaltet auch selbst Vorträge. Das Interesse sei allerdings in den vergangenen Jahren eher zurückgegangen, sagt Neuner. „Corona hat uns fast das Genick gebrochen.“ Doch es gibt auch noch immer Veranstaltungen, die gut besucht sind. Ein Vortrag des Münchner Pfarrers Rainer Maria Schießler fand Anklang und auch Bildungsfahrten kämen bei den Menschen gut an. Zudem hat die KEB Eltern-Kind-Gruppen in vier Pfarreien. Wenn es nach Neuner geht, dürften es gerne noch mehr werden. „Wir brauchen Nachwuchs“, sagt er.

    Katholisch muss man nicht sein, um bei einer der Veranstaltungen teilzunehmen. „Wir sind für alle offen. Für kirchennahe wie auch für kirchenferne Menschen“, sagt Neuner. Gefördert wird der Verein auch zu einem großen Teil vom Bayerischen Kultusministerium, ein kleinerer Teil kommt von der Stadt Kaufbeuren, dem Landkreis Ostallgäu und der Kirche. So konnten vergangenes Jahr 100 Veranstaltungen stattfinden. Eine Zahl, die Neuner für ausbaufähig hält. Das liegt auch daran, dass ältere Menschen, die früher Vorträge organisiert haben, zunehmend aufhören. „Es wird komplizierter“, sagt Neuner. Aber immer wieder gibt es auch Lichtblicke. Eine junge Frau hat jetzt zum Beispiel eine Eltern-Kind-Gruppe übernommen. „Das macht Mut.“

    50-jähriges Bestehen: Das ist das Programm zum Jubiläum

    Um das 50-jährige Bestehen des Vereins auch gebührlich zu feiern, wird es am 20. September eine Feier in Marktoberdorf geben. Los geht es um 17 Uhr in der Kirche St. Magnus, anschließend folgt die Jubiläumsfeier im Pfarrsaal um 18 Uhr, mit Grußworten und Ehrungen. Außerdem hält Prof. Dr. Gerde Riedl einen Vortrag über die Zukunft der Erwachsenenbildung. Um telefonische Anmeldung unter 08341 82474 oder per Mail an keb.kf-oal@bistum-augsburg. de wird bis zum 8. September gebeten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden