Die Staatsstraße 2008 zwischen Lengenwang und Balteratsried weist laut Staatlichem Bauamt eine für die Anforderungen des heutigen Verkehrs unzureichende Linienführung auf. Der Straßenaufbau sei für die heutige Verkehrsbelastung zu schwach bemessen, heißt es in einer Pressemitteilung des Staatlichen Bauamtes. Die Fahrbahn weise deshalb inzwischen starke Schäden auf, und ein Ausbau dieses Teilstücks auf dem Weg von Füssen nach Marktoberdorf sei dringend nötig.
Bei der rund 8,7 Millionen Euro teuren Baumaßnahme werde Sigratsbold sicherer angebunden über eine eigene Ein-/Ausfahrt mit Linksabbiegespur. Zudem werde der höhengleiche Bahnübergang nördlich von Sigratsbold beseitigt und durch eine Unterführung des Wirtschaftsweges unter der Bahnlinie Marktoberdorf – Füssen sowie der Staatsstraße St2008 ersetzt. Laut Bauamt habe der Übergang im landwirtschaftlichen Verkehr für kritische Situationen gesorgt. Ebenso wird eine der letzten Lücken im Radwegenetz entlang der St2008 geschlossen, indem der Geh- und Radweg ab Sigratsbold weiter bis Balteratsried geführt wird.
Arbeiten werden in drei Bauabschnitte eingeteilt
Baurecht für die Maßnahme besteht schon seit Dezember 2018. Sowohl finanziell als auch für die Bauzeit sei aber das Bauwerk der Bahn- und Straßenüberführung maßgebend und bestimmte daher auch die Zeitdauer der Ausführungsplanung bestimmt, heißt es vom Staatlichen Bauamt. „Seit 21. Januar dieses Jahres konnte dafür nun die Kostenübernahmeerklärung mit der Deutschen Bahn erwirkt werden.“
Die 2,6 km lange Ausbaumaßnahme wird auf drei Bauabschnitte verteilt. Ab Montag, 18. August, startet der Streckenbau von Sigratsbold nach Lengenwang durch eine örtliche Baufirma (erster Bauabschnitt) beziehungsweise der Neubau der Staatsstraße mit Anpassung an den Bestand in Bethlehem (Endzustand) und nördlich Sigratsbold (provisorisch) sowie die Erschließung des zweiten Bauabschnitts. Bauende dafür ist Ende 2025 geplant.
Brücke über den Feldweg Sigratsbold wird 2026 gebaut
Der eigentliche zweite Bauabschnitt beinhaltet dann den Brückenbau für die Straßen- und Eisenbahnüberführung über den Feldweg Sigratsbold. Baubeginn dafür ist im März 2026. Die Brücke soll westlich der Bahnlinie gebaut und im Herbst 2026 in ihre endgültige Lage verschoben werden, um die Sperrpause der Zuglinie möglichst kurz zu halten. Bauende ist im Dezember 2026 anvisiert.
Der dritte Bauabschnitt befasst sich mit dem Streckenbau von Balteratsried nach Sigratsbold, also dem Neubau der Staatsstraße 2008 und des Geh- und Radwegs mit Anschluss an den Bestand des ersten Bauabschnitts und die Ortsdurchfahrt Balteratsried über eine Mittelinsel mit Querungshilfe (Baubeginn voraussichtlich Ende 2026, Fertigstellung 2027).
St2008 kann erst einmal weiter befahren werden
Zu Baubeginn kann die St2008 erst einmal weiter befahren werden. Lediglich die Hauptzufahrt nach Sigratsbold wird für den Verkehr gesperrt. Die nördliche Zufahrt Sigratsbold bleibt laut Behörde uneingeschränkt nutzbar. Mit Baubeginn wird zunächst der Verbindungsweg zwischen Hüttenbichlweg und Wenzlerfeldweg sowie die neue Verbindungsrampe von der St2008 nach Sigratsbold hergestellt.
Erst von voraussichtlich 29. September bis 31. Oktober dieses Jahres muss die Staatsstraße 2008 zwischen Lengenwang und Sigratsbold voll gesperrt werden. Dazu wird laut Staatlichem Bauamt eine großräumige Umleitung über Marktoberdorf – Roßhaupten – Seeg nach Lengenwang eingerichtet.
Dieser Inhalt wurde von der Redaktion nicht bearbeitet
Hier veröffentlichen wir Berichte, die uns Vereine, Schulen, Kindergärten und andere Organisationen über das Allgäuer Vereineportal eingereicht haben. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wir achten zwar auf Fehler in diesen Inhalten. Wir verändern die Texte aber sonst nur in Ausnahmefällen. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann – in der Zeitung und online.
Mit dem neuen Angebot wollen wir Ihnen noch mehr Service bieten. Wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden