Der Dauerregen in Bayern ließ erst am Dienstagmittag nach: Den ganzen Vormittag über hatte insbesondere für die Landkreise am Alpenrand eine amtliche Warnung vor Dauerregen gegolten. Die Pegel der Flüsse steigen, eine Hochwasser-Warnung hat der Hochwassernachrichtendienst bereits für die Stadt und den Landkreis München herausgegeben. Auch in zwei weiteren Landkreisen wird Hochwasser erwartet, bei zwei anderen wurde die Hochwasserwarnung am Nachmittag aufgehoben.
Dauerregen in Bayerns Alpen: Hier warnt der DWD vor ergiebigen Niederschlägen
Bis in den Dienstagmittag hinein hielt der Dauerregen in Alpennähe am Dienstag an – oberhalb von 2500 Meter waren bis zu 20 Zentimeter Neuschnee gefallen. Nach den bereits gefallenen Niederschlags-Mengen kamen bis zum Mittag in den westlichen Alpenregionen 10 bis 20 Liter pro Quadratmeter hinzu, in den östlichen Alpenregion waren es 20 bis 30 Liter pro Quadratmeter.

Hochwasser-Warnung in Bayern: Meldestufe 1 in München, Passau und Altötting erreicht
Aufgrund der starken Niederschläge im Oberland steigen die Pegel vieler Flüsse. Insbesondere der Regen im Gebiet von Loisach und Isar hat die Abflüsse in Richtung Norden am Montag bereits deutlich zunehmen lassen, berichtet der Hochwassernachrichtendienst Bayern. Für die Stadt und den Landkreis München gilt aktuell Meldestufe 1 am Pegel der Isar in München. Gewarnt wird vor Überschwemmungen in nicht bebauten Gebieten.
Auch im Landkreis Traunstein galt die Hochwasser-Meldestufe 1: Aufgrund starker Niederschläge im Einzugsgebiet der Tiroler Achen sowie der Traun sind die Pegelstände stark angestiegen. Deshalb hat der Pegel der Tiroler Achen am Dienstagmorgen gegen acht Uhr die Meldestufe 1 erreicht. Um 16:30 Uhr wurde die Hochwasserwarnung für den Landkreis wieder aufgehoben. Das Wasserwirtschaftsamt Traunstein teilt mit, dass die meisten Pegel den Scheitel erreicht haben und wieder fallen. Am Chiemsee und der Oberen Alz würden die Wasserstände zwar noch steigen, die Meldestufen würden aber nicht erreicht werden. Am Mittwoch werde am Pegel Seebruck der Scheitel knapp unter der Meldestufe 1 erwartet. Es bestehe derzeit keine Hochwassergefahr mehr.
Vorhersage für Hochwasser: In diesen Landkreisen steigen in Bayern die Pegel
Eine Vorwarnung für Hochwassergefahr gilt am Dienstag zudem für den Landkreis Altötting sowie für die Stadt und den Landkreis Passau. Auch im Berchtesgadener Land wurde befürchtet, dass der Pegel der Saalach weiter steigen und die Meldestufe 1 erreicht werde, um 16 Uhr hob das Wasserwirtschaftsamt Traunstein aber die Hochwasserwarnung für den Landkreis auf.
Auch im Landkreis Passau ist ein höherer Pegel zu erwarten. Starke Niederschläge im Einzugsgebiet des Inns und die erhöhte Wasserführung der Donau führen zu einer erhöhten Wahrscheinlichkeit, dass am Dienstagnachmittag an der Donau bei Passau die Meldestufe 1 überschritten wird. Die Meldestufe 2 wird aktuellen Prognosen zufolge voraussichtlich nicht erreicht. Der Pegel Marienbrücke/Inn bleibt unter den Meldestufen.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden