Startseite
Icon Pfeil nach unten
Memmingen
Icon Pfeil nach unten

Ein Treffpunkt für Gruppen und Vereine: Das hat der Rosa Raum in Memmingen zu bieten

Gegen Leerstände in der Stadt

Neuer Treffpunkt für Gruppen und Vereine: Das steckt hinter dem „Rosa Raum“ in Memmingen

    • |
    • |
    • |
    Der neue "Rosa Raum" in Memmingen bietet Platz für bis zu 60 Personen.
    Der neue "Rosa Raum" in Memmingen bietet Platz für bis zu 60 Personen. Foto: Felix Leufer

    Rosa sind die Servietten im Raum, rosa die Blumen auf den Tischen, sogar der Sekt in den Gläsern ist rosa. Doch der neue „Rosa Raum“ in der Memminger Innenstadt ist nicht nach seiner Innenausstattung benannt. Er ist den vielen Frauen gewidmet, die Rosa heißen – bekannte, unbekannte, aus der Vergangenheit oder der Gegenwart. Ihre Namen stehen an der Wand beim Eingang des Raumes in der Waldhornstraße 18 – wo ein früher leer stehender Laden zu neuem Leben erwacht.

    Hinter dem Projekt stehen Berti Huber und Rupert Reisinger. Gemeinsam haben sie den Raum angemietet. Unter dem Motto „Wortwechsel Zukunft“ soll der „Rosa Raum“ Gruppen, Organisationen, Künstlerinnen und Künstlern sowie Einzelpersonen als Treffpunkt, Arbeitsort oder Kursraum offenstehen – und das zum reinen Selbstkostenpreis.

    Wenig Möglichkeiten für Memminger Organisationen: Die Idee des „Rosa Raums“

    „Mich stört es schon seit Jahren, dass es in Memmingen keinen Raum gibt, in dem Gruppen sich regelmäßig treffen können“, sagt Reisinger. Kneipen oder Wirtshäuser seien für viele schlicht zu teuer, außerdem müsse man dort viel Geld für Getränke ausgeben – sofern überhaupt passende Räume vorhanden seien.

    Also ergriffen Berti Huber und Rupert Reisinger die Initiative und unterzeichneten Ende August den Mietvertrag für den Raum in der Waldhornstraße. Im September wurde er eingerichtet – und seit dem 1. Oktober steht er den ersten Nutzerinnen und Nutzern offen. „Es ist uns ein Bedürfnis, neue Wege zu gehen, die Altstadt mit kreativen Ideen zu beleben und Neues zu schaffen“, so Reisinger. „Das ist unser Beitrag gegen den Leerstand in der Innenstadt“, ergänzt Huber.

    Der "Rosa Raum" befindet sich in der Waldhornstraße 18, mitten in der Memminger Innenstadt.
    Der "Rosa Raum" befindet sich in der Waldhornstraße 18, mitten in der Memminger Innenstadt. Foto: Felix Leufer

    Das hat der „Rosa Raum“ in Memmingen zu bieten

    Und der „Rosa Raum“ hält einiges bereit: Insgesamt finden dort bis zu 60 Personen Platz an Tischen, Stühlen und Bänken. „Die kann man aber auch flexibel an die Seite stellen, wenn mehr Platz benötigt wird“, erklärt Reisinger. Außerdem stehen Internetanschluss, Beamer und Leinwand sowie eine Küche mit Kaffeemaschine, Wasserkocher, Milchaufschäumer, Kochstelle und Geschirr zur Verfügung.

    Auch eine Küche ist Teil des "Rosa Raums" in Memmingen. Unser Bild zeigt Vermieterin Berti Huber an der Spüle.
    Auch eine Küche ist Teil des "Rosa Raums" in Memmingen. Unser Bild zeigt Vermieterin Berti Huber an der Spüle. Foto: Felix Leufer

    „Rosa Raum“ in Memmingen mit besonderem Preissystem

    „Wir wollen mit dem ‚Rosa Raum‘ keinen Gewinn machen“, stellt Reisinger klar. Damit der Raum für alle nutzbar bleibt, gibt es eine besondere Preisgestaltung: „Wer mehr Geld hat, darf gerne mehr zahlen“, sagt Reisinger. „So haben Gruppen mit weniger Geld ebenfalls die Möglichkeit, den ‚Rosa Raum‘ zu nutzen.“

    Ein Beispiel: Für ein regelmäßiges Treffen über 2,5 Stunden beträgt der Normalpreis 30 Euro. Entscheidet sich beispielsweise ein Verein, den Solidaritätspreis von 45 Euro zu zahlen, entsteht damit ein finanzieller Spielraum, durch den eine andere Gruppe nur den Sozialpreis von 15 Euro entrichten muss.

    So kann man den Raum buchen

    In den Mietpreisen sind Kosten für Strom, Putzen, Beamer, Leinwand, Internet, Geschirr und Küche inklusive. Getränke werden zum leicht erhöhten Selbstkostenpreis angeboten. „Es besteht aber kein Zwang, die zu nehmen“, betont Reisinger. „Man kann sich auch gerne selbst etwas mitbringen.“

    Buchen kann man den Raum bisher nur über Reisingers private E-Mail-Adresse (rupertreisinger53@gmail.com). Das soll sich aber ändern: „Wir arbeiten gerade an einer Website mit Online-Buchungssystem für den ,Rosa Raum‘“, sagt Reisinger.

    „Rosa Raum“ in Memmingen: Das ist für die Zukunft geplant

    Und noch mehr ist zukünftig geplant: In den kommenden Wochen sollen Schließfächer installiert werden, in denen Gruppen, die sich regelmäßig treffen, Materialien oder Unterlagen lagern können. Und auch preislich könnte sich langfristig etwas ändern: „Wenn der Raum gut angenommen wird, wird es hoffentlich möglich sein, die Preise noch weiter zu senken“, sagt Reisinger – und auch die rosa Ausstattung soll natürlich nach und nach erweitert werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden