Bei herrlichem Wetter konnte die Pfarrei Christi Auferstehung kürzlich ihr 50-jähriges Bestehen feiern. In der bis auf den letzten Platz besetzten Kirche begrüßte Stadtpfarrer P. Joshy Palakunnel neben zahlreichen aktuellen auch sehr viele ehemalige Gemeindemitglieder sowie einige Ehrengäste. Neben Alt-OB Dr. Ivo Holzinger nahm auch Oberbürgermeister Jan Rothenbacher am Gottesdienst teil und würdigte Christi Auferstehung für seine jahrzehntelange Arbeit im Herzen des Memminger Westens.
Gründungspfarrer Raimund Oehler zelebrierte gemeinsam mit P. Joshy sowie den ebenfalls anwesenden Kaplanen P. Emmanuel Ezechiedo und Sebastian Fuchs unter der Leitung von Pfarrer Frank Deuring die Festmesse, die vom Chor Capriccio unter Leitung von Kirchenmusikerin Barbara Arbter begleitet wurde.
Der Füssener Pfarrer, der aus Christi Auferstehung stammt und dort 1999 auch seine Primiz feierte, sprach in seiner Predigt davon, wie die Gläubigen lebendige Steine im Haus Gottes sind und erinnerte an die zahlreichen Menschen, die die Kirche in den letzten 50 Jahren aufgebaut und begleitet haben. Ebenso gelte es nicht aus dem Blick zu verlieren, vor welchen Herausforderungen sich die Gemeinde, so wie viele andere Kirchen auch, in der heutigen Zeit befindet.
Pfarrgemeinderatsvorsitzende Andrea Schnug ging zusammen mit Cora Prantl auf die Besonderheiten des unkonventionellen Gotteshauses ein und durfte später aus den Händen der Pastoralratsvorsitzenden Ulrike Dreher ein Geschenk im Namen der Pfarreiengemeinschaft Memmingen entgegennehmen.
Nach dem Gottesdienst feierten die Gäste gemeinsam auf dem Kirchenvorplatz. Bis in den späten Nachmittag sorgten die Schmittbach-Vagabunden dabei für gute Stimmung. Während für Kinder Spiel- und Bastelangebote bereitstanden, konnten sich die Erwachsenen beim Wettsägen messen, wo der Maibaum der Gemeinde noch einmal zu einem letzten Einsatz kam.
Dieser Inhalt wurde von der Redaktion nicht bearbeitet
Hier veröffentlichen wir Berichte, die uns Vereine, Schulen, Kindergärten und andere Organisationen über das Allgäuer Vereineportal eingereicht haben. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wir achten zwar auf Fehler in diesen Inhalten. Wir verändern die Texte aber sonst nur in Ausnahmefällen. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann – in der Zeitung und online.
Mit dem neuen Angebot wollen wir Ihnen noch mehr Service bieten. Wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden