Startseite
Icon Pfeil nach unten
Memmingen
Icon Pfeil nach unten

Flughafen Memmingen: Wäre er nur nicht zum Airport gefahren! - Autofahrer fliegt gleich doppelt auf

Polizei-Kontrolle am Airport

Wäre er nur nicht zum Memminger Flughafen gefahren! - Autofahrer fliegt gleich doppelt auf

    • |
    • |
    • |
    Die Grenzpolizei am Flughafen Memmingen wurde diese Woche bei einer Kontrolle bei der Anreise zum Airport bei einem Autofahrer fündig.
    Die Grenzpolizei am Flughafen Memmingen wurde diese Woche bei einer Kontrolle bei der Anreise zum Airport bei einem Autofahrer fündig. Foto: Stefan Puchner, dpa (Archiv)

    Die Grenzpolizei hat am Mittwochnachmittag am Flughafen Memmingen einen 40-jährigen Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Der Mann zeigte bei einer Kontrolle nahe der Hauptwache des ehemaligen Militärflughafens in Memmingerberg deutlichen Alkoholgeruch.

    Ein Atemtest ergab einen Wert oberhalb der Grenze von 1,1 Promille. Die Beamten leiteten daraufhin ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr ein und ordneten eine Blutentnahme zur exakten Bestimmung des Wertes an.

    Flughafen Memmingen: Betrunken am Steuer - und ohne Genehmingung im Job

    Im Zuge der Überprüfung stellte sich heraus, dass der in Polen lebende Ukrainer seit etwa zwei Monaten ohne Genehmigung in Deutschland arbeitet. Ihm droht nun deshalb zusätzlich ein Verfahren wegen Verstoßes gegen das Aufenthaltsgesetz.

    Der 40-Jährige musste eine Sicherheitsleistung im oberen dreistelligen Eurobereich hinterlegen und erhielt die behördliche Auflage, Deutschland umgehend zu verlassen. Da er stark alkoholisiert war, durfte er seinen Wagen nicht mehr selbst bewegen. Den Pkw holte schließlich der eigentliche Halter ab.

    Nach deutschem Strafrecht gilt ab 1,1 Promille absolute Fahruntüchtigkeit. Wer in diesem Zustand ein Fahrzeug steuert, riskiert eine Geld- oder Freiheitsstrafe, Punkte in Flensburg und mindestens sechs Monate Führerscheinentzug.

    Immer wieder Verstöße gegen das Aufenthaltsrecht am Memminger Flughafen

    Verstöße gegen das Aufenthaltsgesetz können Geldstrafen oder im Wiederholungsfall auch Freiheitsstrafen nach sich ziehen. Häufig verhängen Behörden zusätzlich Ausweisungen oder Einreiseverbote.

    Die Grenzpolizeiinspektion Memmingen ist für alle Ein- und Ausreisekontrollen am Flughafen Memmingen zuständig. Immer wieder registriert die Polizei dabei Verstöße am und um den Memminger Airport. Neben Diebstählen kommt es vor allem zu Funden verbotener Gegenstände oder gefälschter Reisedokumente.

    Bei der Grenzpolizei am Allgäu Airport arbeiten aktuell rund 90 Beamtinnen und Beamte. Die Einheit soll in den kommenden Jahren auf bis zu 130 Kräfte wachsen. Auf dem Flughafengelände entsteht dafür ein neues Dienstgebäude.

    Zahlen, Daten und Infos: Das ist der Flughafen Memmingen

    • Abkürzung: FMM
    • Betreiber: Flughafen Memmingen GmbH
    • Terminals: 1
    • Airlines: Ryanair, Wizz Air, Eurowings, Aegean Airlines, Freebird, Avanti Air, GP Aviation
    • Passagiere pro Jahr: 3.242.090 (2024)
    • Eröffnung: 2004
    • Mitarbeiter: 379 (Stand: Ende 2024)
    • Fläche: 207 Hektar
    • Lage: Rund vier Kilometer östlich vom Stadtzentrum Memmingen
    • Besonderheiten: Höchstgelegener Verkehrsflughafen Deutschlands (633 Meter ü. N.N.)
    • Homepage: www.memmingen-airport.de
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden