Startseite
Icon Pfeil nach unten
Memmingen
Icon Pfeil nach unten

Flughafen Memmingen: Im Geldbeutel ist nicht nur Bares - aber das Versteck fliegt auf!

Das richtige „Näschen“

Mann am Flughafen Memmingen muss den Geldbeutel öffnen - die Polizisten finden nicht nur Bares

    • |
    • |
    • |
    Seinen Geldbeutel als Versteck für Illegales nutzte ein Passagier am Flughafen Memmingen - ohne Erfolg!
    Seinen Geldbeutel als Versteck für Illegales nutzte ein Passagier am Flughafen Memmingen - ohne Erfolg! Foto: Peter Fastl (Symbolbild)

    Bei einer Kontrolle am Flughafen Memmingen stießen Beamte der Grenzpolizei am Montag (20.10.2025) auf eine unerwartete Entdeckung. Bei einem 27-Jährigen, der kurz zuvor mit dem Flugzeug aus Tirana (Albanien) gelandet war, fanden sie ein kleines Tütchen mit rund einem Gramm Kokain.

    Der Deutsche hatte das Rauschgift laut Polizei in seinem Geldbeutel versteckt. Die Polizisten beschlagnahmten die Droge und leiteten gegen den Mann ein Strafverfahren wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz ein. Der 27-Jährige durfte den Flughafen nach Abschluss der Maßnahmen verlassen, die Ermittlungen dauern an.

    Bereits geringe Mengen Kokain gelten in Deutschland als verbotener Besitz von Betäubungsmitteln. Nach dem Betäubungsmittelgesetz (§ 29 BtMG) drohen Geld- oder Freiheitsstrafen von bis zu fünf Jahren, abhängig von Menge und Umständen. Auch bei sogenannten „Eigenbedarfsfällen“ wird das Rauschgift beschlagnahmt und die Staatsanwaltschaft eingeschaltet.

    Rückflug zu spät: Männer am Memminger Flughafen überschreiten Aufenthaltsdauer

    Am selben Tag registrierten die Grenzbeamten am Memminger Flughafen zwei Verstöße gegen das Aufenthaltsgesetz. Ein 33-jähriger Albaner und ein 68-jähriger Mazedonier hatten ihre zulässige Aufenthaltsdauer in Deutschland jeweils um mehrere Wochen überschritten.

    Beide Männer hinterlegten Sicherheitsleistungen in dreistelliger Höhe und traten anschließend ihre Heimreise an.

    Die Grenzpolizeiinspektion Memmingen ist für alle Ein- und Ausreisekontrollen am Flughafen Memmingen zuständig. Immer wieder registriert die Polizei dabei Verstöße am und um den Memminger Airport. Neben Diebstählen kommt es vor allem zu Funden verbotener Gegenstände oder gefälschter Reisedokumente.

    Bei der Grenzpolizei am Allgäu Airport arbeiten aktuell etwa 90 Beamtinnen und Beamte. Die Einheit soll in den kommenden Jahren auf bis zu 130 Kräfte wachsen. Auf dem Flughafengelände entsteht dafür ein neues Dienstgebäude.

    Zahlen, Daten und Infos: Das ist der Flughafen Memmingen

    • Abkürzung: FMM
    • Betreiber: Flughafen Memmingen GmbH
    • Terminals: 1
    • Airlines: Ryanair, Wizz Air, Eurowings, Aegean Airlines, Freebird, Avanti Air, GP Aviation
    • Passagiere pro Jahr: 3.242.090 (2024)
    • Eröffnung: 2004
    • Mitarbeiter: 379 (Stand: Ende 2024)
    • Fläche: 207 Hektar
    • Lage: Rund vier Kilometer östlich vom Stadtzentrum Memmingen
    • Besonderheiten: Höchstgelegener Verkehrsflughafen Deutschlands (633 Meter ü. N.N.)
    • Homepage: www.memmingen-airport.de
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden