Die Freie Wählergemeinschaft Bad Grönenbach und die SPD Bad Grönenbach werden bei der kommenden Kommunalwahl nicht mehr unter ihren bisherigen Namen antreten und zeitgleich einen Neustart in Angriff nehmen. Die beiden politischen Gruppierungen schließen sich zusammen und werden gemeinsam als „Bad Grönenbacher Liste“ kandidieren.
Bürgeranliegen in Bad Grönenbach sollen im Zentrum stehen
Ein Verein mit dieser Namensgebung wurde bereits gegründet. Die Formalitäten hierzu seien alle erledigt, erklärte Matthias Manske. Er betonte, dass die Bad Grönenbacher Liste als parteiloses Bündnis wahrgenommen werden will. „Unser Ziel ist Kommunalpolitik ohne Parteipolitik“, ergänzte Judith Schön. Im Mittelpunkt sollen die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger stehen – unabhängig von Parteizugehörigkeit und Fraktionszwängen.
Letztlich geht es für die bisherige Freie Wählergemeinschaft auch darum, dass man sich von den Freien Wählern (FW), die in Bayern an der Regierungskoalition beteiligt sind, bewusst abgrenzen will. Die Gespräche mit den Freien Wählern seien konstruktiv und verständnisvoll gewesen, doch jetzt gehe es um eine inhaltliche Weiterentwicklung. Die Freie Wählergemeinschaft Bad Grönenbach sah sich auch schon bisher als örtliche Wählergruppierung.
Ein Anliegen ist die Abgrenzung zu den Freien Wählern
Bei der Kandidatensuche für das Bürgermeisteramt und die Marktgemeinderatsliste ist es laut Matthias Manske sofort wieder so gewesen, dass die Grönenbacher Gruppierung mit dem FW-Landesverband in Verbindung gebracht wurde. In diesem Punkt habe man sich nun etwas abgegrenzt. Zudem hat sich herauskristallisiert, dass der parteilose Status bei den Bürgern sehr gut ankomme.
Neben der Gründung eines Vereins ist auch eine eigene Satzung erarbeitet worden. Darin wurden neben politischen Zielen auch zweckdienliche Passagen eingearbeitet. Beispielsweise geht es um eine Abgrenzung gegen rechtsgerichtete und rechtsextreme Politik. Auch eine Unterwanderung der Liste soll damit verhindert beziehungsweise ausgeschlossen werden.
Die Zusammenarbeit beider Fraktionen im Marktgemeinderat war laut Judith Schön auch bisher schon von respektvollem Umgang und vielen inhaltlichen Übereinstimmungen geprägt. Auch dadurch sei die Idee zu einer noch engeren Zusammenarbeit entstanden. Erneut kandidieren werden die Marktgemeinderatsmitglieder Martin Angerer, Ilse Dorn, Katharina Guggenberger, Jürgen Höret, Matthias Manske und Judith Schön.
So viele Unterstützer braucht die neue „Bad Grönenbacher Liste“
Eine Hürde steht mit Blick auf die Kommunalwahl 2026 noch bevor. Für die Zulassung benötigt die Bad Grönenbacher Liste mindestens 120 Unterstützer und deren Unterschriften. Diese können voraussichtlich ab Anfang Dezember im Bad Grönenbacher Rathaus geleistet werden.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden