Das Schulforum der Wirtschaftsschule Memmingen verlieh in einem feierlichen Rahmen fünf Schülerinnen und Schülern unterschiedlichster Klassenstufen ein Sozialkompetenzzertifikat. Zusammen mit den Partnerunternehmen (Autohaus Reisacher, Goldhofer, Klinikum Memmingen, Magnet-Schultz, Gienger und Media-Markt) wurden Schüler gewürdigt, die durch ihr Verhalten die Gemeinschaft innerhalb und außerhalb der Schule stärken.
„Ihr habt getan, was viele nicht tun!“, betonte Schulleiter Albert Spitzner. „Ihr könnt Wir! Und das ist von unschätzbarem Wert.“ Und er ergänzte noch: „Wissen kann man googeln, Charakter jedoch nicht. Macht weiter so!“
Auch die Personalleiterin des Klinikums Memmingen unterstrich in ihrer Dankesrede: „Wer sozial kompetent ist, sieht nicht nur den eigenen Weg, sondern schaut nach rechts und links – und hilft anderen, wenn sie mal ins Straucheln geraten. Das kann leise sein – oder laut. Es kann sichtbar sein – oder im Verborgenen geschehen. Aber es hinterlässt Wirkung. Immer.“
Die Verleihung der Sozialkompetenzzertifikate war nicht nur eine Anerkennung der Leistungen der ausgezeichneten Schüler, sondern auch eine Ermutigung für alle, sich aktiv für eine bessere Gesellschaft einzusetzen.
Dieser Inhalt wurde von der Redaktion nicht bearbeitet
Hier veröffentlichen wir Berichte, die uns Vereine, Schulen, Kindergärten und andere Organisationen über das Allgäuer Vereineportal eingereicht haben. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wir achten zwar auf Fehler in diesen Inhalten. Wir verändern die Texte aber sonst nur in Ausnahmefällen. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann – in der Zeitung und online.
Mit dem neuen Angebot wollen wir Ihnen noch mehr Service bieten. Wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden