Startseite
Icon Pfeil nach unten
Memmingen
Icon Pfeil nach unten

Schüler entdecken mit der MathCityApp Sehenswürdigkeiten in Memmingen.

Memmingen

Schüler entdecken Mathematik in der Stadt

    • |
    • |
    • |
    Voehlin-Schülerinnen vermessen den Brunnen an der Frauenkirche und berechnen das Fassungsvermögen.
    Voehlin-Schülerinnen vermessen den Brunnen an der Frauenkirche und berechnen das Fassungsvermögen. Foto: Patrick Schreiber

    Der Vöhlin-Mathe-Lehrer Patrick Schreiber hat mit Hilfe der MathCityApp einen Trail für Schüler und all diejenigen ausgearbeitet, die Spaß daran haben, sich kleinen und größeren rechnerischen Herausforderungen zu stellen und gleichzeitig Memmingen zu erkunden. Die kostenlose Software dazu liefert das Team um Prof. Dr. Matthias Ludwig der Goethe-Universität Frankfurt. Die GPS-geführte Tour durch die Stadt orientiert sich dabei an dem von der Stadtinformation zur Verfügung gestellten Rundgang „Memmingen - Stadt der Freiheitsrechte“. Stationen sind unter anderem die Frauenkirche, der Freiheitsbrunnen und die Kramerzunft. Es geht dabei um geometrische Objekte, kombinatorische Aspekte und funktionale Zusammenhänge, die sich hinter konkreten Objekten, an Gebäuden, Wegen, Mustern verbergen.

    An der Treppe von der Herrenstraße hoch zur Martinskirche gilt es zu berechnen, um wie viele Stufen die Treppe verlängert werden müsste, um zur Spitze des Martinsturms zu kommen. Am Brunnen auf dem Marktplatz soll die Grundfläche berechnet werden. Dabei hilft die Maßband-Funktion auf dem Handy. Deutlich kniffliger wird es am Lotzerhaus.

    Während sonst bei Mathe die Köpfe im Klassenzimmer rauchen und so manchen zur Verzweiflung bringen, handelt es sich bei Mathe mit MathCityMap um Mathe am konkreten Objekt, draußen mitten im Stadtleben. Und man arbeitet im Team. Zusammen werden Lösungswege ausgetüftelt. Gemeinsam feiert man den Erfolg. Das Ganze lässt sich natürlich auch als Wettbewerb durchführen. Und wenn die zündende Idee oder Formel fehlt, dann hilft die App einem auf die Sprünge, ganz ohne Notendruck. Eine klasse Sache für den Wandertag, ein paar Mathestunden an der frischen Luft, aber auch für Memminger oder Besucher. Die App bekommt man unter www.mathcitymap.eu. Der Memminger Mathetrail ist dort für jedermann zugänglich. Mathetrails gibt es für viele Städte in Europa.

    Dieser Inhalt wurde von der Redaktion nicht bearbeitet

    Hier veröffentlichen wir Berichte, die uns Vereine, Schulen, Kindergärten und andere Organisationen über das Allgäuer Vereineportal eingereicht haben. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
    Wir achten zwar auf Fehler in diesen Inhalten. Wir verändern die Texte aber sonst nur in Ausnahmefällen. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann – in der Zeitung und online.

    Mit dem neuen Angebot wollen wir Ihnen noch mehr Service bieten. Wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden