Startseite
Icon Pfeil nach unten
Memmingen
Icon Pfeil nach unten

Versuchter Diebstahl in Memmingen: Vergessenes Handy an falsche Person übergeben - die es einfach einsteckt

Kuriose Verwechslung

Verkäuferin übergibt vergessenes Handy an falsche Person – die sich bedankt und es einfach einsteckt

    • |
    • |
    • |
    Ein Mitarbeiter eines Geschäfts in Memmingen will ein verlorenes Smartphone zurückgeben, verwechselt aber die Frau, der es gehört. Die andere nimmt das Handy kommentarlos mit.
    Ein Mitarbeiter eines Geschäfts in Memmingen will ein verlorenes Smartphone zurückgeben, verwechselt aber die Frau, der es gehört. Die andere nimmt das Handy kommentarlos mit. Foto: Karl-Josef Hildenbrand, dpa (Symbolbild)

    Eine Verwechslung hat es einer Frau in einem Kaufhaus in der Fraunhoferstraße in Memmingen ermöglicht, ein Handy zu stehlen. Nach Angaben der Polizei vergaß eine andere, 22-jährige Frau besagtes Smartphone an einer Kasse, nachdem sie dort bargeldlos damit bezahlt hatte.

    Lesen Sie auch: Dieb am Memminger Flughafen gestellt - er saß selig im Biergarten

    Eine Unbeteiligte steckt das Handy einfach ein

    Die Angestellte des Ladens bemerkte dies, kurz nachdem die Kundin das Geschäft verlassen hatte, und rannte ihr nach, um das vergessene Handy zurückzugeben. Sie verwechselte die Frau aber mit einer anderen Person und übergab das Handy der Unbeteiligten. Diese steckte, anstatt auf die Verwechslung aufmerksam zu machen, das Smartphone einfach in ihre Handtasche und bedankte sich obendrein.

    Kuriose Verwechslung in Memminger Geschäft flog schnell auf

    Die Verwechslung flog auf, als die Angestellte zurück an ihren Arbeitsplatz kam und die echte Besitzerin erschien, um ihr Handy zu suchen. Zusammen suchten sie die andere Frau, entdeckten sie auf dem Parkplatz und sprachen sie an. Sie behauptete daraufhin, gar kein Handy ausgehändigt bekommen zu haben.

    Eine hinzugerufene Polizeistreife durchsuchte die Frau, die währenddessen versuchte, das Smartphone unbemerkt auf den Boden fallen zu lassen. Den Flugmodus hatte sie bereits eingeschaltet, um Anrufe zu verhindern. Noch vor Ort leitete die Polizei Memmingen ein Ermittlungsverfahren gegen die Beschuldigte ein.

    Lesen Sie auch: Kupferdiebe in Kirchen: So ermittelt die Polizei

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden