Startseite
Icon Pfeil nach unten
Memmingen
Icon Pfeil nach unten

Zeltlager der Evangelischen Gemeindejugend Memmingen: Kinder und Jugendliche erleben unvergessliche Tage

Memmingen/Maria Rain

Zehn Tage voller Freiheit: Wie 200 Kinder im Zeltlager der Gemeindejugend Sommermomente erlebten

    • |
    • |
    • |
    Das Zeltlager der Evangelischen Gemeindejugend Memmingen fand dieses Jahr im Oberallgäu statt.
    Das Zeltlager der Evangelischen Gemeindejugend Memmingen fand dieses Jahr im Oberallgäu statt. Foto: Maximilian Freudling

    Spielen, basteln und baden statt Schule, Handy und Alltag: Für zwei Wochen tauschten etwa 200 Kinder und Jugendliche Anfang August ein überdachtes Zuhause gegen Übernachtungen im Zelt. Betreut wurden sie dabei von etwa 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Evangelischen Gemeindejugend Memmingen.

    Im Zeltlager nahe Maria Rain bot sich den Kindern und Jugendlichen ein umfangreiches Programm: An den Lagertagen reichten die Aktivitäten von Sport-Turnieren über Basteln und Wasserrutsche bis hin zum Geländespiel. Auch die traditionellen Andachtsgruppen durften nicht fehlen: Hier diskutierten die Kinder und Mitarbeitenden passend zum Jubiläumsjahr das Thema Freiheitsrechte. Dabei ging es um Fragen wie „Schränken Regeln wirklich meine Freiheit ein?“ oder „Wie finde ich innere Freiheit“, aber auch darum, dass Freiheit ein Geschenk Gottes ist.

    Auch klassische Zeltlager-Aktivitäten wie das Singen am Lagerfeuer durften nicht fehlen. Bei einem Lagersingen am Mittag gab es hohen Besuch: Das Dekans-Ehepaar Schieder sowie Memmingens Oberbürgermeister Jan Rothenbacher besuchten das Lager und wurden mit einer Gesangseinlage begrüßt.

    An zwei Wandertagen verließen alle das Lager: In der ersten Woche ging es auf die Alpspitze und mit der Sommerrodelbahn wieder hinunter. In der zweiten Woche erkundeten die Kinder das Walderlebniszentrum in Ziegelwies, die Jugendlichen genossen den Tag im Naturfreibad.

    Die Tage starteten mit dem „Lungenfrühstück“, einer kurzen Morgengymnastik, und einem Gebet und endeten mit der Abendandacht um den Flaggenmast. Die Jugendlichen durften den Tag danach am Lagerfeuer ausklingen lassen.

    Eine Handvoll Zeltinsassen und Betreuern war stundenweise in der Nacht abwechselnd dafür verantwortlich, dass die Fahne nicht gestohlen wurde. Trotz zahlreicher Überfälle war kein Team der Fahnenräuber erfolgreich.

    Wer den ganzen Tag – und manchmal nachts – auf den Beinen ist, braucht Energie: Um die kulinarische Versorgung kümmerte sich das Küchenteam. Von Spaghetti und Wurstsalat bis hin zu Falafel und Veggie-Curry war alles dabei.

    Fester Bestandteil des Zeltlagers: das große Lagerfeuer
    Fester Bestandteil des Zeltlagers: das große Lagerfeuer Foto: Maximilian Freudling

    Gemeindejugend Memmingen sucht neue Wiese für das Zeltlager

    Bei so vielen Aktivitäten kam kaum Heimweh auf – und alle Kinder, die Mama und Papa doch vermissten, konnten ihnen am „Elternsonntag“ das Lager zeigen. Dass das Zeltlager der Gemeindejugend stattfinden kann, liegt nicht nur an den ehrenamtlichen Helfern, sondern auch am Landwirt, der seine Wiese zur Verfügung gestellt hat. Wer eine Fläche im Allgäu besitzt, die für das Zeltlager in Frage kommt, kann sich bei der Evangelischen Gemeindejugend melden. Das Zeltlager findet auch 2026 in den ersten beiden Wochen der Sommerferien für Kinder und Jugendliche ab neun Jahren statt.

    Dieser Inhalt wurde von der Redaktion nicht bearbeitet

    Hier veröffentlichen wir Berichte, die uns Vereine, Schulen, Kindergärten und andere Organisationen über das Allgäuer Vereineportal eingereicht haben. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
    Wir achten zwar auf Fehler in diesen Inhalten. Wir verändern die Texte aber sonst nur in Ausnahmefällen. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann – in der Zeitung und online.

    Mit dem neuen Angebot wollen wir Ihnen noch mehr Service bieten. Wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden