Startseite
Icon Pfeil nach unten
Memmingen
Icon Pfeil nach unten

Zum Jubiläum „500 Jahre Zwölf Artikel“ veranstaltet der Verein Musik Hier und Jetzt ein Kirchenkonzert in Memmingen.

Memmingen

Unerhörte Klänge zu unerhörtem Leid

    • |
    • |
    • |
    Über vereineportal.allgaeuer-zeitung.de können Vereine und andere Organisationen ihre Berichte bequem und schnell an unsere Redaktion senden.
    Über vereineportal.allgaeuer-zeitung.de können Vereine und andere Organisationen ihre Berichte bequem und schnell an unsere Redaktion senden. Foto: Ralf Lienert

    Wie in der kurzen Einführung angekündigt, wurden die Zuhörer beim von Musik Hier und Jetzt veranstalteten Kirchenkonzert in Mariä Himmelfahrt in Memmingen mit unerhörten Klängen konfrontiert, die wach rütteln sollten angesichts des unerhörten menschlichen Leids aus den Medien. In der Tat war hier eine Musik zu hören, die unter die Haut ging.

    Das Programm begann mit dem von Kurt Renner an der Orgel vorgetragenen Choralvorspiel über „Aus tiefer Not schrei ich zu dir“ BWV 686 von J. S. Bach, dessen von Luther stammender Text die Rechtfertigung des sündigen Menschen „durch Gnad allein“ zum Thema hat.

    In „La fabbrica illuminata“ („Die erleuchtete Fabrik“) des italienischen Komponisten Luigi Nono (1924 – 1990) für Sopran und Magnettonband werden die inhumanen Arbeitsbedingungen in einer Fabrik in Oberitalien in den 1960er Jahren thematisiert. Vom Tonband, das der Komponist im Studio für elektronische Musik in Mailand auf der Grundlage von authentischem Material erstellt hat, sind Schreie, Maschinengeräusche, Windheulen und der Lärm einer demonstrierenden Menschenmenge dem klagenden Gesang der live agierenden Sängerin gegenübergestellt, den die Basler Mezzosopranistin Anne-May Krüger – ansonsten bei internationalen Festivals Neuer Musik und auf großen Opernbühnen zuhause – eindrucksvoll vortrug.

    Großen Anteil am Ergebnis hatte Toningenieur Rainer Lorenz, Leiter des Computerstudios der Karlsruher Musikhochschule, der noch persönlich mit Nono zusammengearbeitet hat, durch seine hochdifferenzierte klangliche Aussteuerung unter Einbeziehung von Raumeffekten.

    Nach einem weiteren, ruhigeren Choralvorspiel von J. S. Bach über den gleichen Choral (BWV 687) erklang Nonos Tonbandkomposition „Ricorda cosa ti hanno fatto in Auschwitz“ („Erinnere dich, was sie dir in Auschwitz angetan haben“), eine Bearbeitung der ursprünglich für Chor komponierten Bühnenmusik des Theaterstücks „Die Ermittlung“ von Peter Weiss über den Frankfurter Auschwitzprozess von 1963 bis 1965. Die Zuhörenden wurden hier mit lauten Schreien, leise klagenden Stimmen ohne Text und maschinenartigen, alles Menschliche übertönenden Geräuschen konfrontiert.

    Mit den abschließenden „Variationen über ein Rezitativ op. 40“ von Arnold Schönberg, dem Schwiegervater von Luigi Nono, gelang Kurt Renner an der Orgel eine interpretatorische Meisterleistung. Das technisch und musikalisch äußerst anspruchsvolle, in düsteren Farben gehaltene Monumentalwerk entstand 1941 im amerikanischen Exil. Der am Schluss lang ausgehaltene Durakkord klang dabei wie ein Hoffnungsschimmer in einer düsteren, von Leid und Trauer bestimmten Zeit.

    Mezzosopranistin Anne-May Krüger und  Klangregisseur Rainer Lorenz (von hinten) beim Kirchenkonzert in Mariä Himmelfahrt
    Mezzosopranistin Anne-May Krüger und Klangregisseur Rainer Lorenz (von hinten) beim Kirchenkonzert in Mariä Himmelfahrt Foto: Silvia Büttner

    Dieser Inhalt wurde von der Redaktion nicht bearbeitet

    Hier veröffentlichen wir Berichte, die uns Vereine, Schulen, Kindergärten und andere Organisationen über das Allgäuer Vereineportal eingereicht haben. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
    Wir achten zwar auf Fehler in diesen Inhalten. Wir verändern die Texte aber sonst nur in Ausnahmefällen. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann – in der Zeitung und online.

    Mit dem neuen Angebot wollen wir Ihnen noch mehr Service bieten. Wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden