Startseite
Icon Pfeil nach unten
Österreich
Icon Pfeil nach unten

25-Jährige deutsche Wanderin stirbt bei Absturz nahe Mayrhofen

Mayrhofen im Zillertal

Partner kann nur zusehen: 25-jährige Deutsche rutscht 70 Meter in die Tiefe und stirbt

    • |
    • |
    • |
    Rettungshubschrauber Hubschrauber Symbolfoto
    Rettungshubschrauber Hubschrauber Symbolfoto Foto: Marc John / imago (Symbolfoto)

    Nahe Mayrhofen im Zillertal ist am Sonntagnachmittag eine 25-Jähige aus Berlin bei einer Wanderung tödlich verunglückt. Laut Polizei war die Frau, die gemeinsam mit ihrem Partner aus Mittelfranken unterwegs war, in unwegsamen Gelände rund 70 Meter über felsdurchsetztes Gelände abgerutscht.

    Paar navigiert sich in unwegsames Gelände

    Wie die Polizei mitteilt, war die 25-Jährige gemeinsam mit ihrem 26-jährigen Partner am Sonntag (28. September) gegen 12 Uhr von ihrer Urlaubsunterkunft in Mayrhofen zu einer Wanderung aufgebrochen. Die von ihnen mittels einer App geplante Tour sollte sie ins Stilluptal zum sogenannten „Harpfner“, von dort zur Klammstrecke Ginzling und über Dornau wieder zurück nach Mayrhofen führen.

    Da es sich nicht um einen markierten oder beschilderten Wanderweg handelte, navigierten die beiden mit ihren Handys. So gerieten sie in unwegsames Gelände und versuchten, auf nassen Steinplatten und Moos einen Steilhang zu überwinden. Dies scheiterte jedoch bereits nach wenigen Minuten und das Paar versuchte wieder zurückzusteigen.

    25-jährige Deutsche stirbt bei Wanderung nahe Mayrhofen

    Bei diesem Versuch rutschte die 25-Jährige aus und stürzte laut Polizei etwa 70 Meter über felsdurchsetztes Gelände ab. Ihr Begleiter konnte nicht zu ihr absteigen und setzte einen Notruf ab. Er wurde kurze Zeit später vom Rettungshubschrauber mittels Tau geborgen und in Finkenberg unverletzt abgesetzt.

    Die abgestürzte Wanderin wurde wenig später von Rettungskräften aus dem Hubschrauber gesichtet. Ein zu ihr abgesetzter Notarzt konnte nur noch den Tod der jungen Frau feststellen. An dem Einsatz waren sowohl die Bergrettung als auch die Alpinpolizei beteiligt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden