Insgesamt 13 Alpsommer lang betrieben Franziska Fichtl und Georg „Schorsch“ Haßlauer die beliebte Gehrenalpe in Wängle bei Reutte. Doch nach diesem Sommer ist Schluss: „Nach langer und reiflicher Überlegung haben wir uns dazu entschieden, dass wir heuer das letzte Mal die Gehrenalpe bewirtschaften möchten.“
Das gaben die beiden auf Instagram bekannt. Heißt: Die beliebte Hütte in Tirol sucht für die Saison im Frühjahr/Sommer 2026 neue Pächter.
Pächter der Gehrenalpe hören auf – aus diesem Grund
In ihrem Post schreiben sie weiter: „Es war eine super schöne Zeit und uns ist die Entscheidung nicht leichtgefallen.“ Aber man solle schließlich aufhören, wenn es am schönsten ist. Der Grund für ihren Rückzug: Sie wollen „häuslicher“ werden und „die wilde Almzeit“ beenden.
Außerdem schreiben sie, dass es ihnen am Herzen liege, dass sich ein geeignetes Nachpächterpaar findet. Bis Mitte Oktober bewirten Fichtl und Haßlauer noch Gäste auf Gehrenalpe. Über den Sommer hat die Hütte durchgehend ohne Ruhetag geöffnet, die Küche des Alm-Teams bietet alpenländische Spezialitäten an.

Neue Pächter gesucht: Das ist die Gehrenalpe in Wängle
Die Gehrenalpe in Wängle bei Reutte in Tirol ist umgeben von Weidevieh und liegt auf 1610 Metern Höhe in den Allgäuer Alpen. Direkt oberhalb thront die 2164 Meter hohe Gehrenspitze. Von der Sonnenterrasse der Hütte aus können Gäste von den Lechtaler Alpen bis zum Wettersteingebirge und zur Zugspitze sehen. Insgesamt drei Bettenlager bieten Platz für bis zu 34 Übernachtungsgäste.

Zu Fuß ist die Gehrenalpe von Wängle und Höfen aus in etwa zwei Stunden zu erreichen. Alternativ kann die Route mit der Hahnenkammbahn verkürzt werden. Von der Bergstation geht es über den Alpenrosenweg in etwa 1,5 Stunden zur Hütte. Genauere Informationen zu den jeweiligen Touren finden Sie hier.

Sie interessieren sich für die Pacht der Gehrenalpe? Das sollten Sie wissen
Laut der Gemeinde Wängle wird die Hütte ab Mai 2026 neu verpachtet. Die Betriebszeit der Gehrenalpe ist vertraglich festgelegt und dauert von Mai bis Oktober, einen Winterbetrieb soll es weiter nicht geben. Mit zur Hütte gehört die Almwirtschaft, das heißt die Betreuung von etwa 70 Rindern und Pferden auf unterschiedlichen Weideflächen, etwa von Mitte Mai bis Ende September. Der Pachtvertrag läuft für fünf Jahre und besitzt eine Verlängerungsoption.

Die Gehrenalpe ist nicht mit dem Auto erreichbar. Zwei Stellplätze stehen aber an der Materialseilbahn zur Verfügung. Die Gaststube bietet 25 Sitzplätze, die Sonnenterrasse knapp 60 weitere. Wasser- und Stromanschluss sind vorhanden.
Hier finden Sie die offizielle Ausschreibung der Gemeinde Wängle.
Zahlen, Daten und Fakten: Das ist Österreich
- Einwohner: 9.197.213 (Stand: 01. Januar 2025)
- Bundeskanzler: Christian Stocker (ÖVP)
- Fläche: 83.882,56 km²
- Bekannte Österreicher: Arnold Schwarzenegger (Schauspieler und ehemaliger Gouverneur Kaliforniens), David Alaba (Fußballstar u.a. bei FC Bayern / Real Madrid), Anna Netrebko (Opernstar), Christoph Waltz (Schauspieler), Marcel Hirscher (Ski-Star), Andreas Gabalier (Sänger), Victoria Swarovski (Moderatorin)
- Grenzen zum Allgäu: Autofahrer erreichen Österreich aus dem Allgäu am einfachsten über die Grenzübergänge Westallgäu (A96 / A14 - Lindau / Bregenz) und Ostallgäu (A7 / B179 - Füssen / Reutte).
- Besonderheit: Eine besondere Grenze nach Österreich gibt es im Oberallgäu. Sie führt von Oberstdorf ins Kleinwalsertal. Die österreichische Exklave Jungholz ist nur über das Allgäu zu erreichen.
- Homepage: www.oesterreich.gv.at
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden