Startseite
Icon Pfeil nach unten
Österreich
Icon Pfeil nach unten

Schulklasse blieb auf Rädern im Schnee in Tirol stecken – Deutscher Lehrer vor Gericht

Bergrettung in Österreich

Schulklasse blieb auf Rädern im Schnee in Tirol stecken – Deutscher Lehrer vor Gericht

    • |
    • |
    • |
    Juli 2024: Eine Schülergruppe aus Deutschland musste im Zillertal aus Bergnot gerettet werden.
    Juli 2024: Eine Schülergruppe aus Deutschland musste im Zillertal aus Bergnot gerettet werden. Foto: Erwin Scheriau, dpa (Symbolbild)

    Anfang Juli 2024 war eine Gruppe von elf Gymnasiasten aus Furth in Bayern zu einer Alpenüberquerung gestartet. Die Schüler sowie sieben Erwachsene, darunter zwei Lehrkräfte, wollten mit den Mountainbikes bis nach Jesolo an der italienischen Adria fahren. Wenige Tage später geriet die Gruppe im Zillertal in Österreich jedoch in Bergnot.

    Bergnot: Deutsche Schülergruppe musste per Hubschrauber gerettet werden

    Aufgrund der schwierigen Wetterlage mit Schnee war die Gruppe am Heiligen Geistjöchl in Bergnot geraten und musste daraufhin einen Notruf absetzen. Wie bereits berichtet, musste die Besatzung eines Polizeihubschraubers die 18 Mountainbiker zunächst zur Sulzenalm fliegen. Von dort aus brachten Bergretter die deutsche Schülergruppe nach Mayrhofen ins Tal. Der Einsatz dauerte insgesamt rund sechs Stunden.

    Deutscher Lehrer muss sich in Österreich vor Gericht verantworten

    Laut der österreichischen Kronen-Zeitung hat der Zwischenfall für einen der Lehrer aus Deutschland nun ein gerichtliches Nachspiel. Dem Mann wird vorgeworfen, sich nicht ausreichend über die Wetterbedingungen und die Verhältnisse auf dem Weg informiert zu haben.

    Am Mittwoch, 17. September 2025, hätte der Lehrer eigentlich zur Verhandlung vor dem Bezirksgericht in Zell am Ziller erscheinen müssen. Dort sei er laut der Kronen-Zeitung jedoch nicht erschienen. Das Gericht vertagte den Prozess nun auf unbestimmte Zeit

    Zahlen, Daten und Infos: Das ist Österreich

    • Einwohner: 9.197.213 (Stand: 01. Januar 2025)
    • Bundeskanzler: Christian Stocker (ÖVP)
    • Fläche: 83.882,56 km²
    • Bekannte Österreicher: Arnold Schwarzenegger (Schauspieler und ehemaliger Gouverneur Kaliforniens), David Alaba (Fußballstar u.a. bei FC Bayern / Real Madrid), Anna Netrebko (Opernstar), Christoph Waltz (Schauspieler), Marcel Hirscher (Ski-Star), Andreas Gabalier (Sänger), Victoria Swarovski (Moderatorin)
    • Grenzen zum Allgäu: Autofahrer erreichen Österreich aus dem Allgäu am einfachsten über die Grenzübergänge Westallgäu (A96 / A14 - Lindau / Bregenz) und Ostallgäu (A7 / B179 - Füssen / Reutte).
    • Besonderheit: Eine besondere Grenze nach Österreich gibt es im Oberallgäu. Sie führt von Oberstdorf ins KleinwalsertalDie österreichische Exklave Jungholz ist nur über das Allgäu zu erreichen.
    • Homepage: www.oesterreich.gv.at
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden