Startseite
Icon Pfeil nach unten
Österreich
Icon Pfeil nach unten

Skifahren in Österreich: Corona-Regeln zu Einreise und Tagesausflug aktuell

Österreich: Tagesausflüge und Einreise

Zum Skifahren ins Tannheimer Tal? Diese Regeln gelten jetzt für die Einreise nach Österreich

    • |
    • |
    Was gilt für einen Tagesausflug und was muss man bei der Einreise beachten? In österreichischen Skigebieten gilt ebenso wie auf Allgäuer Seite die 2G-Regel. Nur Geimpfte und Genesen können dort die Bergbahnen nutzen, um die Pisten runter zu jagen.
    Was gilt für einen Tagesausflug und was muss man bei der Einreise beachten? In österreichischen Skigebieten gilt ebenso wie auf Allgäuer Seite die 2G-Regel. Nur Geimpfte und Genesen können dort die Bergbahnen nutzen, um die Pisten runter zu jagen. Foto: Bergwelt Hahnenkamm

    Der Winter ist da und die Berge liegen unter einer weißen Schneedecke: perfekte Bedingungen für einen Skitag. Aber kann man zum Beispiel für einen Tagesausflug ins Tannheimer Tal fahren? Das Nachbarland Österreich hat den Lockdown am Sonntag beendet. Was müssen Menschen jetzt bei der Einreise nach Österreich beachten? Welche Regeln gelten in den österreichischen Skigebieten? Und wie sieht es bei der Rückreise nach Deutschland aus? Ein Überblick.

    Was muss man bei der Einreise beachten?

    Bei der Einreise nach Österreich gilt die sogenannte 2G-Plus-Regel. Das bedeutet, dass Menschen entweder geimpft oder genesen sein müssen und einen negativen PCR-Test brauchen. Für Geimpfte, die bereits eine Booster-Impfung erhalten haben, entfällt die Testpflicht. Ausgenommen von der 2G-Regel sind Schwangere Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen nicht geimpft werden können.

    Wer keinen negativen PCR-Test vorweisen kann, muss sich vorab registrieren (Pre-Travel-Clearance) und bei Einreise unverzüglich zehn Tage in Quarantäne gehen. Nach fünf Tagen kann man sich mit einem negativen PCR-Test freitesten. Von den Corona-Einreisebestimmungen ausgenommen sind die österreichischen Exklaven Jungholz und Kleinwalsertal.

    Skifahren in Österreich: Diese Regeln gelten aktuell

    In österreichischen Skigebieten gilt ebenso wie auf Allgäuer Seite die 2G-Regel. Skifahrer oder Snowboarder müssen also vor dem Pistenspaß vollständig geimpft oder genesen sein. Außerdem gilt in den Bergbahnen und Skiliften eine FFP2-Maskenpflicht. Après-Ski feiern wird aber schwierig. Bars müssen weiterhin geschlossen bleiben. Aber: In den Winterferien können ungeimpfte Kinder und Jugendliche aus dem Ausland dank des Holiday-Ninja-Passes in den Skiurlaub nach Österreich.

    Wer länger als einen Tag bleiben will: In den Bundesländern Tirol, Vorarlberg und Burgenland empfangen Hotels und Restaurants auch bereits wieder Gäste.

    Lockdown in Österreich gilt weiterhin für Ungeimpfte

    Schwieriger ist die Situation für Ungeimpfte. Sie können zwar nach Österreich einreisen, sind allerdings von den dortigen Ausgangsbeschränkungen betroffen. Ein Ausflug ins Nachbarland ergibt demnach für Ungeimpfte kaum Sinn. Sie dürfen in Österreich bis auf Weiteres ihr Zuhause nur für den Weg zur Arbeit, zur Erledigung von Einkäufen des täglichen Bedarfs oder zur Erholung verlassen.

    Allgäu Oberallgäu Winter Bolsterlang - Hörnerbahn - hier am Weiherkopf - Skifahrer Skifahren Schnee Winter -
    Icon Galerie
    4 Bilder
    Ab Freitag öffnen wieder viele Skigebiete und Skilifte im Allgäu.

    Tagesausflug nach Österreich: Das gilt bei der Rückreise nach Deutschland

    Bei der Rückreise nach Deutschland wird aktuell ein 3G-Nachweis verlangt. Denn Österreich ist nach Angaben des Auswärtigen Amtes als Hochrisikogebiet eingestuft. Außerdem muss vorab die digitale Einreiseanmeldung ausgefüllt werden. Die zehntägige Quarantäne entfällt für Geimpfte und Genesene.

    Eine Ausnahme gilt für Reisende, die sich maximal 24 Stunden in einem Hochrisikogebiet aufgehalten haben. Die müssen sich bei der Einreise nach Deutschland nicht anmelden. Wer also nur für einen Tag zum Skifahren oder Snowboarden über die Grenze fährt, braucht nur seinen Impfausweis oder seinen Genesenen-Nachweis.

    Mehr Nachrichten aus Österreich lesen Sie hier.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden