Startseite
Icon Pfeil nach unten
Österreich
Icon Pfeil nach unten

Skisaison in Tirol 2025/26: Diese Skigebiete öffnen zuerst

Wintersport

Skisaison in Tirol 2025/26: Diese Skigebiete öffnen zuerst

    • |
    • |
    • |
    In Tirol befinden sich einige der bekanntesten und beliebtesten Skipisten der Alpen.
    In Tirol befinden sich einige der bekanntesten und beliebtesten Skipisten der Alpen. Foto: Sina Ettmer, stock.adobe.com (Symbolbild)

    Wenn sich der Sommer verabschiedet hat und sich der Herbst mit seinen einzigartigen Farben und seinem unsteten Wetter zu erkennen gegeben hat, ist der Winter nicht mehr weit. Bei Fans des Wintersports wächst dann die Vorfreude auf die neue Saison. Doch wann beginnt die Skisaison in Tirol, einer der beliebtesten Regionen unter deutschen Wintersport-Fans? Und welche Tiroler Skigebiete öffnen wann ihre Pisten und Lifte? Wir verschaffen Ihnen einen Überblick.

    Wintersport-Saison in Tirol 2025/26: Sölden eröffnet früh, Ischgl Ende November

    Die Skisaison 2025/26 begann in Tirol schon Ende September – zumindest in drei beliebten Skigebieten: in Sölden, am Pitztaler Gletscher und am Hintertuxer Gletscher. Das Gletscherskigebiet in Sölden öffnete allerdings erst am 2. Oktober 2025, wie bei soelden.com nachzulesen ist. In Arlberg und am Stubaier Gletscher geht es am 3. Oktober 2025 los.

    Neben Sölden gehört Ischgl zu einem der bekanntesten und beliebtesten Skigebiete in Tirol. Bei diesem müssen sich Wintersport-Fans laut ischgl.com bis zum 27. November 2025 gedulden, bis die Pisten befahren werden können. Zwei Tage später wird Superstar Rita Ora auf der legendären Open-Air-Bühne in dem Skigebiet auftreten. Sie stellt den Hauptact des „Top of the Mountain Opening Concert“ dar.

    Kitzbühel steht Fans des Wintersports ab dem 7. November 2025 offen. Als Spätstarter werden mehrere Skigebiete die Eröffnung der Saison am 27. Dezember 2025 feiern. Unter diesen befinden sich laut skiinfo.de die Jöchelspitze, Nesselwängle, Neuleutasch und Leutasch.

    Tirol: Skisaison 2025/26 – an diesen Tagen eröffnen die Skigebiete

    Beim Blick auf die Saisons der Tiroler Skigebiete sind grundsätzlich große Unterschiede zu erkennen, die größtenteils mit den jeweiligen Schneebedingungen und der Nutzung der Pisten zu tun haben. Auch die Infrastruktur und die individuelle Planung der Betreiber spielen wichtige Rollen. Die folgende Statistik zeigt, welche Skigebiete wann die Saison eröffnet haben, oder zu welchem Datum sie die Eröffnung planen. Die Daten stammen von skiinfo.de und all-inn.at. Wichtig: Die Termine für die Eröffnungen können sich ändern.

    • Pitztaler Gletscher: 27. September 2025
    • Hintertuxer Gletscher: 27. September 2025
    • Sölden: 2. Oktober 2025 (Gletscherskigebiet)
    • Stubaier Gletscher: 3. Oktober 2025
    • Kaunertaler Gletscher: 3. Oktober 2025
    • Kitzbühel: 7. November 2025
    • Obergurgl/Hochgurgl: 20. November 2025
    • Axamer/Lizum: 21. November 2025
    • Ischgl: 27. November 2025
    • Tiroler Zugspitz Arena: 29. November 2025
    • Achensee: 29. November 2025
    • Bergeralm/Steinach am Brenner: 29. November 2025
    • Kühtai: 29. November 2025
    • Ski- und Gletscherwelt Zillertal: 5. Dezember 2025
    • Alpbach: 5. Dezember 2025
    • Glungezer: 5. Dezember 2025
    • Hochzillertal: 5. Dezember 2025
    • Hochzeiger: 5. Dezember 2025
    • Hochoetz: 5. Dezember 2025
    • Mountopolis Mayrhofen: 5. Dezember 2025
    • Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau: 5. Dezember 2025
    • Sillian: 5. Dezember 2025
    • St. Anton am Arlberg: 5. Dezember 2025
    • SkiWelt Wilder Kaiser: 6. Dezember 2025
    • Zillertal Arena: 6. Dezember 2025
    • Brixen im Thale: 6. Dezember 2025
    • Hochfügen: 6. Dezember 2025
    • Galtür: 6. Dezember 2025
    • Hochkössen: 6. Dezember 2025
    • Hopfgarten im Brixental: 6. Dezember 2025
    • Innsbruck Igls: 6. Dezember 2025
    • Itter: 6. Dezember 2025
    • Stubaital: 6. Dezember 2025
    • Mutteralm: 6. Dezember 2025
    • Lienzer Bergbahnen: 6. Dezember 2025
    • Nauders: 6. Dezember 2025
    • Rifflsee: 6. Dezember 2025
    • Großglockner Resort Kals: 6. Dezember 2025
    • Seefeld: 6. Dezember 2025
    • Scheffau: 6. Dezember 2025
    • Serfaus: 6. Dezember 2025
    • St. Johann in Tirol: 6. Dezember 2025
    • St. Jakob im Defereggental: 6. Dezember 2025
    • Söll: 6. Dezember 2025
    • Westendorf: 6. Dezember 2025
    • Königsleiten: 6. Dezember 2025
    • Zell am Ziller: 6. Dezember 2025
    • Fügen: 12. Dezember 2025
    • See im Paznauntal: 12. Dezember 2025
    • Buchensteinwand: 13. Dezember 2025
    • Biberwier: 13. Dezember 2025
    • Fendels: 13. Dezember 2025
    • Füssener Jöchle: 13. Dezember 2025
    • Lermoos Grubigstein: 13. Dezember 2025
    • Oberau: 13. Dezember 2025
    • Reutte Hahnenkamm: 13. Dezember 2025
    • Rangger Köpfl: 13. Dezember 2025
    • Seefeld: 13. Dezember 2025
    • Steinplatte Waidring: 13. Dezember 2025
    • Achensee: 19. Dezember 2025
    • Ehrwalder Wettersteinbahnen und Alm: 19. Dezember 2025
    • Vent: 19. Dezember 2025
    • Imst: 19. Dezember 2025
    • Innsbruck Nordkette: 20. Dezember 2025
    • Bichlbach: 20. Dezember 2025
    • Neustift: 20. Dezember 2025
    • Kellerjochbahn: 20. Dezember 2025
    • Kelchsau: 20. Dezember 2025
    • Kirchdorf: 20. Dezember 2025
    • Niederau: 20. Dezember 2025
    • Reith: 20. Dezember 2025
    • Schattenwald: 20. Dezember 2025
    • Serlesbahnen: 20. Dezember 2025
    • Tannheim: 20. Dezember 2025
    • Nesselwängle: 27. Dezember 2025
    • Neuleutasch: 27. Dezember 2025
    • Katzenkopf Leutasch: 27. Dezember 2025
    • Jöchelspitze: 27. Dezember 2025
    • Kappl: 27. Dezember 2025

    Auch interessant: Eine Promillegrenze beim Skifahren gilt in Deutschland und Österreich nicht. Nach einem Skiunfall ist die Versicherung entscheidend.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden