Startseite
Icon Pfeil nach unten
Österreich
Icon Pfeil nach unten

Skiunfall in Silvretta Montafon: Skifahrer lässt verletzte Frau liegen

Unfall im Skigebiet Silvretta Montafon

Skifahrerin nach Zusammenprall auf der Piste schwer verletzt - Beteiligter fährt einfach weiter

    • |
    • |
    Eine Skifahrerin stürzt nach einer Kollision auf der Piste und verletzt sich dabei. Doch der andere Beteiligte fährt einfach davon.
    Eine Skifahrerin stürzt nach einer Kollision auf der Piste und verletzt sich dabei. Doch der andere Beteiligte fährt einfach davon. Foto: Philipp von Ditfurth, dpa (Symbolbild)

    Nach einem Skiunfall im Skigebiet Silvretta Montafon ist ein Beteiligter laut Polizei einfach davongefahren und hat eine schwer verletzte Frau liegen gelassen. Die 38-Jährige war nach Polizeiangaben am Dienstag auf der blauen Piste unterwegs und wollte an einer Abzweigung nach links in eine andere Piste einfahren. Dabei kollidierte sie mit einem bislang unbekannten Skifahrer, der mit seinem linken Ski am rechten Fuß der Frau einfädelte.

    Die 38-Jährige stürzte daraufhin und blieb schwer verletzt auf der Piste liegen. Der Skifahrer drehte sich laut Polizei noch kurz zur Gestürzten um, fuhr dann aber weiter, ohne sich um die verletzte Frau zu kümmern. Die 38-Jährige erlitt einen Kreuzbandriss.

    Polizei sucht beteiligten Skifahrer und Zeugen

    Der Unfallbeteiligte sowie Zeugen des Vorfalls sollen sich bei der Polizei Gaschurn unter der Telefonnummer +43591338103 melden.

    Unfallstelle absichern - und zwar richtig: Damit andere Wintersportler gewarnt werden, muss die Unfallstelle deutlich erkennbar abgegrenzt sein. Stecken Sie dazu Skier, Skistöcke oder Snowboards in zehn Metern Entfernung oberhalb der Unfallstelle überkreuzt in den Schnee. Zusätzlich empfiehlt es sich, einen Wachtposten aufzustellen, um andere von der Unfallstelle fernzuhalten und zu warnen. 
    Icon Galerie
    8 Bilder
    Skifahren, snowboarden, rodeln: Immer wieder kommt es beim Wintersport zu Unfällen. Wie Sie in einer Notsituation richtig reagieren und Erste Hilfe leisten.

    Weitere Meldungen aus Österreich lesen Sie hier.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden