Die Brenner-Autobahn in Österreich ist aktuell eine Staufalle. Denn seit 1. Januar 2025 rollt der Verkehr über die 1,8 Kilometer lange Luegbrücke nahe der Grenze zu Italien oft nur noch einspurig. Der Grund: Das über 50 Jahre alte Bauwerk bei Gries am Brenner muss saniert werden.
Stau am Brenner - so ist die Lage heute (5. September) an der Luegbrücke
Die einspurige Verkehrsführung auf der Brücke hat seitdem immer wieder größere Staus zur Folge. Jetzt enden in weiteren deutschen Bundesländern die Sommerferien, viele deutsche Urlauber kehren aus Italien zurück. Entsprechend warnt der ADAC vor großer Stau-Gefahr.
Österreich bemüht sich allerdings, ein schlimmeres Stau-Chaos am Brenner zu verhindern: Bis Ende September darf der Verkehr über die Luegbrücke an Wochenenden und Feiertagen im Baustellenbereich zweispurig verlaufen. Damit wird das Nadelöhr entschärft. Das gilt auch für dieses Wochenende.
Einspurige oder zweispurig - so läuft aktuell der Verkehr an der Brenner-Baustelle
- Freitag, 05.09.25: Zweispurige Verkehrsführung Luegbrücke ohne Lkw-Fahrverbot
- Samstag, 06.09.25: Zweispurige Verkehrsführung Luegbrücke mit Lkw-Fahrverbot
- Sonntag, 07.09.25: Zweispurige Verkehrsführung Luegbrücke ohne Lkw-Fahrverbot
So ist die Verkehrslage an der Brücke am Brenner in Fahrtrichtung Deutschland:
- Freitag, 05.09.25: Zweispurige Verkehrsführung Luegbrücke ohne Lkw-Fahrverbot
- Samstag, 06.09.25: Zweispurige Verkehrsführung Luegbrücke mit Lkw-Fahrverbot
- Sonntag, 07.09.25: Zweispurige Verkehrsführung Luegbrücke ohne Lkw-Fahrverbot
Echtzeit-Informationen zur Stau-Situation am Brenner gibt es auch bei der Asfinag hier.
Wer den Brenner-Pass zwischen Italien und Österreich benutzen will, kann übrigens nicht ohne weiteres auf Nebenstraßen ausweichen. Diese sind entweder für den Transitverkehr gesperrt oder - wie im Fall der parallel verlaufenden Bundesstraße - durch weitere Dosierampeln nicht wirklich attraktiv. Am Donnerstag kam hinzu, dass die Brennerstraße nach einem Murenabgang zwischen Mutters und Schönberg unpassierbar war. Inzwischen ist sie wieder frei.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden